Ein beeindruckendes, ungewöhnliches Buch über die Schule und das Leben! Wer kann sich nicht an seine Klassenreisen erinnern, an ungerechte Lehrer und das Gefühl, diesen einen Moment für immer festhalten zu wollen? Auch in diesem Buch hat Tamara Bach genau beobachtet und meisterhaft erzählt. Es gelingt ihr, das Lebensgefühl der Jugendlichen einzufangen und uns als Leser direkt daran teilhaben zu lassen: authentisch, eindringlich und mit einer großen Portion Humor! Irgendetwas ist schrecklich schiefgegangen auf der Klassenfahrt der 10b. Das sagen zumindest die anderen. Und dass es deshalb heute Abend eine Klassenkonferenz mit ALLEN Eltern gibt. Aber keiner weiß, was genau passiert ist. Eine Art Machtkampf zwischen Schülern und Lehrern. Ob in dem Protokoll mehr steht? Und ob wirklich eine ganze Klasse von der Schule geschmissen werden kann? 'Ein Glücksfall' (FAZ)'Eine literarische Bereicherung für Herz und Kopf.' (Almanach der Kinderliteratur)
Tamara Bach, in Limburg a. d. Lahn geboren, studierte in Berlin Englisch und Deutsch fürs Lehramt. Sie ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, zuletzt mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Tamara Bach lebt und schreibt in Berlin.
Die Autorin zeichnet mühelos, humorvoll und mit einem feinen Gespür für Situationen und Stimmungen die Unbefangenheit und Zuversicht der Jugendlichen nach.
„[…] dieses Buch ist ein sprachliches wie gestalterisches Gesamtkunstwerk"
"Authentisch, eindringlich und mit einer großen Portion Humor."
"Beeindruckend leicht erzählt Tamara Bach überaus gekonnt und sehr spannend eine kurze Geschichte über Zusammenhalt und Gerechtigkeit."
"Ein einzigartiges Buch, erfrischend, ernst, ergreifend, unvergleichlich."
"Ein eizigartiges Buch, erfrischend, ernst, ergreifend, unvergleichlich."
"Gekonnt erzählt und unerhört spannend [...]."
"Ein packendes, auf leichten Sohlen daherkommendes Buch, mit einer gerade in heutiger Zeit wichtigen Botschaft."
"[...] witzig, fesselnd und unterhaltsam [...]"
"Kunstvoll reduziert, in indirekter Rede und immer auf Augenhöhe mit ihren jugendlichen ProtagonistInnen [...]"
„Durch den wunderbaren Schreibstil von Tamara Bach und die sehr gute Darstellung der Jugendlichen nimmt es einen sofort mit und wird kein einziges Mal langweilig."
„Es ist eine kunstvoll einfache, aber sehr genau austarierte Sprache, die zwischen den Zeilen weitererzählt [...]."
„Großartige Lektüre - auch für Klassen und ihre Lehrer*innen."
„Ein schmales, kluges, wunderbar beobachtetes Buch über Macht, Respekt, Kommunikation, Zwischenmenschlichkeit, Zusammenhalt und Gerechtigkeit."
„Großartige Montage-Erzählung für Jugendliche und Erwachsene."
„Meisterlich und mit großer Leichtigkeit vermittelt Tamara Bach grundlegende Werte einer freien Gesellschaft."
„Originell und mit Witz erzählt sie kurz, authentisch und stilistisch prägnant."
„Ein tolles, spannendes Leseerlebnis für Jugendliche und Erwachsene."
„Ein Protokoll, in dem die Autorin ihre schriftstellerischen Stärken voll ausspielt – ihre Pointensicherheit ebenso wie ihre emotionale Nähe zu den jugendlichen Figuren."
„[...] mühelos, humorvoll und mit einem feinen Gespür für Situationen und Stimmungen [...]."
Der lakonische Grundton der dramaturgisch geschickt gebauten Novelle ist höchst nuanciert [...].
„Tamara Bach hat sich mit der spannenden Erzählstruktur selbst übertroffen."
Tamara Bach hat sich mit der spannenden Erzählstruktur selbst übertroffen.
Tamara Bach wählt [...] einen sehr eigenen Erzählstil ganz nah am Fühlen und Denken der Jungen und Mädchen der 10b [...]
Unglaublich gut auch wegen der unterschiedlichen Erzählperspektiven.
Authentisch, eindringlich, mit dem für Tamara Bach so typischen, feinsinnigen Humor!