Beschreibung
Drei Jugendliche, die Spuren der Vergangenheit und die Frage nach der Zukunft Irgendwas hat dieser Neue, Samuel, an sich, das Marie von Anfang an fasziniert. Und Samuel geht es genauso. Wie Magnete bewegen sie sich aufeinander zu, stoßen einander aber auch immer mal wieder ab, wenn sie sich von der falschen Seite nähern. Und mitten in diesem Spannungsfeld bewegt sich Theo, Maries jüngerer Bruder, der seit einem schrecklichen Ereignis vor über einem Jahr immer noch mit seinen Ängsten ringt - und in der Schule mit seinem Mobber Andi. Marie, Samuel, Theo - ihr Aufeinandertreffen bedeutet für alle drei einen Neubeginn, aber auch, sich den Geschehnissen ihrer Vergangenheit zu stellen, denn Samuel trägt ein Geheimnis mit in diese neue Freundschaft.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Adriana Popescu, in München geboren, arbeitete als Drehbuchautorin fürs Fernsehen, schrieb für verschiedene Zeitschriften und studierte Literaturwissenschaften, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben von Romanen widmete. Mittlerweile harrt eine große Fangemeinde ihren nächsten Veröffentlichungen entgegen, die in mehreren großen Publikumsverlagen erscheinen. Sie lebt mit großer Begeisterung in Stuttgart.
Rezension
»Adriana Popescu gelingt das immer außerordentlich gut, ihren Figuren einen gewissen Bruch und auch Tiefe zu geben, aber auch mit ganz viel Leichtigkeit zu schreiben.«
»Perfekt für jeden [...], der sich gerne von berührenden Geschichten mitreißen lässt.«
»Überzeugt mit einem jugendlich-leichten Schreibstil, dem es nie an Tiefgang fehlt. Die Charaktere wirken echt und ungeschliffen und genau das macht den Text unfassbar mitreißend.«
»Autorin Adriana Popescu erzählt die Geschichte rund um Gewalt, Mobbing sowie grenzenlose Panik einfühlsam, spannend und mit dem richtigen Quäntchen Witz.«
»Adriana Popescu erzählt temporeich, einfühlsam und mit dem richtigen Quäntchen Witz.«
»Ein wirklich schönes Buch, das sich auch an schwierige Themen heran traut, ohne dabei zu urteilen oder Klischees zu bedienen.«