Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783570554319
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., 25 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 2.7 x 20 x 12.6 cm
Einband: Englische Broschur
Beschreibung
Wie der koloniale Blick unsere Sicht der Welt prägt Die deutschen Kolonien - dieses Kapitel unserer Geschichte ist beunruhigend aktuell. Bartholomäus Grill erforscht die Spuren deutscher Fremdherrschaft in Afrika, China und der Südsee und zeigt, wie sehr uns unser rassistisches Erbe immer noch anhaftet. Denn die Klischees wirken fort, das der 'hilflosen Entwicklungsländer' wie das der 'bedrohlichen Afrikaner', gerade in Zeiten verstärkter Migration. Ein brandaktuelles Debattenbuch, das Augen öffnet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Bartholomäus Grill, geboren 1954, ist preisgekrönter Spiegel-Reporter, langjähriger Afrikakorrespondent und Autor des Bestsellers 'Ach, Afrika' (Siedler 2003). Zuletzt erschien 'Wir Herrenmenschen' (2019).
Rezension
»So kann man nur hoffen, dass sein Buch (...) im breiten Publikum die Leserschaft findet, die es verdient.«
»Es [das Buch] ist ein Appell: Menschen aller Kulturen und Hautfarbe genau als das anzusehen, was sie sind – als Menschen.«
»[Grill] schreibt mitreißend und anschaulich und transportiert immer wieder die Folgen der Kolonialzeit bis ins Jetzt.«