0

Zockerliga

Ein Fußballprofi packt aus

Erschienen am 22.08.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783579066912
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21.5 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie tief ist der Sumpf des Wettskandals im deutschen Fußball? Ein brisanter Insiderbericht aus der verlogenen Glitzerwelt des Fußballs Spielsucht und Wettskandale: wie FußballProfis in die Fänge der Wettmafia geraten Viel Geld, viel Freizeit, Langeweile in den Trainingspausen - und schon in jungen Jahren daran gewöhnt, 'spielend' Geld zu verdienen. Fast alle Fußballprofis befinden sich in derselben Position: Wie kann man mit seinen Kumpels was erleben, wenn man den Körper schonen muss? Ein Blick hinter die Kulissen einer verlogenen Glitzerwelt: schnelle Autos, schöne Frauen, regelmäßige Besuche in Kasinos und illegalen Spielhöllen - für nicht wenige Fußball-Profis der direkte Weg in die Schuldenfalle. Spielsucht ist eines der größten Probleme im deutschen Fußball, das bislang von den meisten Vereinen, Managern und Funktionären ignoriert wird. Auch der DFB hat die Tragweite dieser Sucht noch nicht erkannt, obwohl einige Profis dadurch in die Fänge der Wettmafia gerieten. Hohe Summen sind geflossen, wer wen bestochen, wer absichtlich Spiele verloren hat - dies zu klären, ist jetzt Aufgabe der Staatsanwaltschaft Bochum. Ihr Kronzeuge: René Schnitzler, der im Januar 2011 im Magazin "Stern" über seine Kontakte zur Wettmafia ausgepackt hat. Schnitzler ist spielsüchtig, er ist nur einer von vielen betroffenen Profis, auch Nationalspieler sind darunter. Am Beispiel des einstigen Hoffnungsträgers Schnitzler zeigt dieses Buch, mit welchen Problemen die Fußballstars jenseits des Rasens zu kämpfen haben. Was er zu erzählen hat, ist explosiv und dramatisch, ein Enthüllungsthriller, wie man ihn im deutschen Fußball noch nicht erlebt hat. Und damit wächst der Druck auf Funktionäre und Klubs - denn es ist höchste Zeit zu handeln, anstatt die Probleme zu verwischen und zu beschönigen."

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Gütersloher Verlagshaus Penguin Random House Verlagsgruppe G
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Am Ölbach 19
DE 33334 Gütersloh

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Löer, Wigbert/Schäfer, Rainer"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen