0

Thomas Müntzer

Neu Ordnung machen in der Welt. Eine Biographie. 500 Jahre Bauernkrieg - Sonderausgabe

Erschienen am 27.03.2024, 1. Auflage 2024
29,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783579071077
Sprache: Deutsch
Umfang: 544 S., 61 s/w Illustr., mit zahlreichen sw-Abbild
Format (T/L/B): 3.7 x 22.7 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

500 Jahre Bauernkriege - Thomas Müntzer als Sozialrevolutionär aus protestantischem Geist Thomas Müntzer ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Schon während seines kurzen Lebens als Verkörperung des Teufels angefeindet, prägten über Jahrhunderte Ablehnung und Legenden sein Bild. War er nur ein hitzköpfiger Sozialrevolutionär, der die Endzeit angebrochen wähnte und darum mit geballter Faust für die Rechte des 'kleinen Mannes' kämpfte? Oder lassen sich Züge einer eigenständigen, neuen Theologie erkennen, mit der er auf die Krisenerscheinungen in Kirche und Gesellschaft reagierte?Mit Siegfried Bräuer und Günter Vogler verfolgen erstmals ein Theologe und ein Historiker gemeinsam Leben und Wirken des Predigers, Seelsorgers und Mitstreiters im deutschen Bauernkrieg. Quellennah zeichnen sie seinen Weg nach und arbeiten die Wurzeln und Schwerpunkte seiner Theologie heraus.'Neu Ordnung machen in der Welt' - dafür sah Müntzer die Stunde gekommen, und darum vertrat er eine radikale Alternative im reformatorischen Prozess. Ausstattung: mit zahlreichen sw-Abbildungen und achtseitigem vierfarbigen Bildteil

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München


Autorenportrait

Siegfried Bräuer, 1930-2018, studierte Theologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig und wurde nach dem Abschluss evangelischer Pfarrer. 1973 wurde er zum Dr. theol. promoviert. Von 1972 bis 1979 war Bräuer Rektor des Sächsischen Pastoralkollegs in Krummenhennersdorf. 1980 wechselte er nach Berlin und übernahm dort den Direktorenposten des Evangelischen Verlagsanstalt Berlin, den er bis 1991 innehatte. Anschließend war er bis 1995 Referent für Theologie an der Außenstelle Berlin der Evangelischen Kirche Deutschlands.
>Günter Vogler, geboren 1933, Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, anschließend wissenschaftlicher Assistent und Dozent am Institut für deutsche Geschichte; von 1969 bis 1996 Professor für deutsche Geschichte. Zahlreiche wissenschaftliche Aktivitäten im In- und Ausland, u.a. 1976 Gastprofessor an der City University of New York.
Die brandenburgische und preußische Geschichte war ein früher Arbeitsschwerpunkt, dann folgten Forschungen zu unterschiedlichen Aspekten der Frühen Neuzeit. Vogler ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen über diese Epoche, darunter Überblicksdarstellungen zur deutschen und europäischen Geschichte, Untersuchungen zu Reformation und Bauernkrieg sowie zur Täufergeschichte. Sein Interesse gilt weiterhin dem radikalen Reformator Thomas Müntzer sowie seiner Rezeption in Historiographie und Kunst. 1989 veröffentlichte er eine vielbeachtete Biographie Müntzers. Als 2001 die Thomas Müntzer-Gesellschaft e.V. gegründet wurde, prägte er als Vorsitzender bis 2008 deren Arbeit.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

58,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen