0

Der geteilte Leib

Die kulturelle Dimension von Organtransplantation und Reproduktionsmedizin in Deutschland

Hauser-Schäublin, Brigitta/Kalitzkus, Vera/Petersen, Imme u a
Erschienen am 25.11.2020
89,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593367521
Sprache: Deutsch
Umfang: 342 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 21.3 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Organtransplantationen bieten die Möglichkeit, das Leben todkranker Menschen zu verlängern; Reproduktionsmedizin verhilft 'ungewollt kinderlosen' Paaren zu Nachwuchs. Beide Technologien, die den Körper, Körperteile und -substanzen zum Gegenstand haben, greifen tief in Leben und Tod von Menschen ein. Sie verändern das Leben insgesamt. Die Grundlage des Buches bildet eine empirische Studie über den Umgang und die Bedeutung dieser Humantechnologien in Deutschland aus der Perspektive von Ärzten und Pflegepersonal, von ratsuchenden Ehepaaren sowie von Organempfängern und Angehörigen von Organspendern. Unveränderter Nachdruck

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Brigitta Hauser-Schäublin ist Professorin em. für Ethnologie an der Universität Göttingen. Vera Kalitzkus, Dr. disc. pol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf. Imme Petersen, Dr. disc. pol., ist Soziologin an der Technischen Universität Braunschweig. Iris Schröder, Dr. disc. pol., ist Ethnologin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ethnologie/Sonstiges"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,00 €
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

43,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

40,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen