Beschreibung
Am Ende des 19. Jahrhunderts gewann der Traum vom Fliegen neue Bedeutung. Die Luftfahrt galt als modern, da sie sowohl ein revolutionäres wissenschaftliches Projekt als auch ein Abbild der kulturellen Turbulenzen und Ambivalenzen der Epoche war. Sabine Höhler untersucht die Entwicklung des Forschungsfeldes Luftfahrt, wobei im Zentrum ihrer Studie das 'wissenschaftliche Ballonfahren' der deutschen Luftfahrtvereine der 1880er Jahre steht. Unveränderter Nachdruck
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Sabine Höhler, Dr. phil., ist Associate Professor of Science and Technology Studies an der Königlich-Technischen Hochschule in Stockholm.