0

Heirat, Hetärentum und Konkubinat im klassischen Athen

Campus Historische Studien 30

Erschienen am 17.06.2002, 1. Auflage 2003
52,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593370071
Sprache: Deutsch
Umfang: 279 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 22.9 x 15.2 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Ehe, Hetärentum und Konkubinat - im Stadtstaat Athen gab es unterschiedliche Formen der Partnerschaft zwischen Mann und Frau, die alle sozialen Normen und gesetzlichen Regelungen unterlagen. Anhand literarischer und bildlicher Quellen beleuchtet Hartmann das Spannungsfeld von idealem Anspruch und gelebter Wirklichkeit der Paarbeziehungen und gewährt Einblicke in das Alltagsleben der Antike.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Elke Hartmann, Dr. phil., studierte Geschichte und Klassische Archäologie in Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

Inhalt

I Einleitung 1 Einführung 2 Forschungsüberblick 2.1 Beiträge der Rechtsgeschichte - Eherecht, Heiratsmuster und soziale Disziplinierung 2.2 Der Wandel der Kulturgeschichte vom 19. Jh. bis heute - "Das Private wird politisch" 2.3 Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte - Familiengeschichte 3 Fragestellung und Methode 4 Quellenlage 4.1 Vasenbilder 4.2 Gerichtsreden 4.3 Tragödien 4.4 Komödien II Gesetzliche Vorgaben zur Partnerwahl in der demokratischen Polis 1 Vorüberlegungen zum Stellenwert der Gesetze und zum Bürgerrecht in Athen 2 Die Gesetze 2.1 Das ›Perikleische Bürgerrechtsgesetz‹ von 451/450 2.2 Das Verbot des Zusammenwohnens von Athenern und Fremden 2.3 Das Verbot der Verheiratung einer fremden Frau 3 Die Anwendung der Gesetze 3.1 Die Schriftklage ›wegen Fremdheit‹ (Graphe xenias) 3.2 Die Überprüfung des Bürgerstatus bei der Aufnahme in die Demen 3.3 Revisionen der Demenlisten 3.4 Die Dokimasie der Magistrate 4 Die Intentionen der Gesetze 5 Zusammenfassung - Die Polis als endogame Einheit III Die Heirat 1 Die Hochzeit als öffentliches Ereignis 1.1 Die Bedeutung der engye 1.2 Das Brautbad und der Zug der Wasserträger 1.3 Die Heimführung der Braut 1.4 Die Einbindung des Brautpaares in die Gemeinschaft der Polisbürger 1.5 Fazit: Heirat und Bürgerstatus 2 Die Ehegemeinschaft 2.1 Die Partnerwahl 2.2 Ziel und Vollendung der Heirat: Die Geburt legitimer Kinder 2.3 Scheidung und Wiederverheiratung 2.4 Die Ledigen 2.5 Eheliche Sexualität und Erotik 2.6 Die Hausgemeinschaft 3 Zusammenfassung - Die Heirat als Ausdruck der Bürgerethik IV Das Hetärentum 1 Begegnungen beim Symposion 1.1 Frauen beim Symposion 1.2 ›Hetären‹ in der archaischen Symposionslyrik 1.3 ›Hetären‹ auf attischen Vasenbildern mit Gelageszenen 1.4 Unterhaltung durch Hetären in klassischer Zeit 1.5 Wahre Freundschaft? 2 Hetären und ihre Liebhaber 2.1 Der soziale Status der Hetären 2.2 Der soziale Status der Liebhaber 2.3 Geteilte Gefährtinnen 2.4 Der Bekanntheitsgrad der Liebschaften 3 Jenseits des andron 3.1 Der komos 3.2 Konkurrenzkämpfe rivalisierender Liebhaber 3.3 Konflikte 4 Zusammenfassung - Der schmale Weg zwischen Lust und Laster V Der Konkubinat 1 Bigamie in Athen? 1.1 Mehrere Haushalte 2 Der Konkubinat mit einer pallake 2.1 Der Konkubinat in der Forschung 2.2 Der Terminus pallake 2.3 Der Konkubinat als nacheheliche Partnerschaft mit einer freigelassenen Sklavin Familiäre Konflikte 3 Zusammenfassung - Die Ventilfunktion des Konkubinates in Athen VI Schlussbetrachtung VII Exkurse Exkurs 1: Straßenstrich und Bordelle in Athen Exkurs 2: Ein Hetärenhaus im Athener Kerameikos

Weitere Artikel aus der Reihe "Campus Historische Studien"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

41,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

58,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

41,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

45,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

52,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

57,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Altertum"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

30,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

7,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen