0

Nationale Mythen - männliche Helden

Politik und Geschlecht im amerikanischen Western, Politik der Geschlechterverhältnisse 31

Erschienen am 13.03.2006, 1. Auflage 2006
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593380360
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 21.2 x 14.1 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Mit dem 'Wilden Westen' erschufen sich die Amerikaner ihren nationalen Gründungsmythos, der im Western unzählige Male heraufbeschworen wurde. Martin Weidinger zeigt, dass in Western- Filmen bestimmte Vorstellungen über Gemeinschaften, von der kommunalen bis zur staatlichen Ebene, vermittelt und Rollenangebote und Identitätsmodelle für Frauen und Männer bereitgestellt werden. Deren Analyse macht politische und gesellschaftliche Entwicklungen in den USA nachvollziehbar - bis hin zur Selbstinszenierung des derzeitigen Präsidenten George W. Bush.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Martin Weidinger, Dr. phil., ist Lektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

Rezension

Politik der Geschlechterverhältnisse Hg. von Eva Kreisky, Cornelia Klinger, Andrea Maihofer und Birgit Sauer

Inhalt

Vorwort 1. Einleitung 1.1 Der Western als amerikanische Gründungserzählung 1.2 Theoretische Reflexionen: Film als politikwissenschaftlicher Untersuchungsgegenstand 2. Ideengeschichtliche Traditionslinien und amerikanische Identitäten 2.1 Republikanismus: Die Rolle von Gemeinschaft, Gemeinwohl und BürgerInnentugend 2.2 Liberalismus: Die Betonung des Individuums und seiner Freiheit 2.3 Religion: Die Rolle des Glaubens im amerikanischen Gemeinwesen 2.4 Individualismus als Kernstück amerikanischer Ideengeschichte 2.5 Ideengeschichte im Western 3. Politik, Staatlichkeit und Geschlecht im Western 3.1 Die frontier-Mythologie 3.1.1 Konzeptuelle Überlegungen zu Mythos und nationaler Mythologie 3.1.2 Zur Entstehungsgeschichte der frontier-Mythologie 3.1.3 Die Idee von Manifest Destiny 3.1.4 Captivity Narratives als puritanische Horrorgeschichten 3.1.5 The Last of the Mohicans und die Herausbildung erster prototypischer narrativer Muster und Charaktere des Western 3.1.6 Die reißerischen Western-Stories der dime-novels 3.1.7 Frederick Jackson Turner und die Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert 3.1.8 Theodore Roosevelt, Frederick Remington und Owen Wister 3.1.9 ''Buffalo Bill¿s Wild West'' und die Kommerzialisierung des frontier-Mythos 3.2 Ikonographie und Grundmotive des Western 3.3 Repräsentationen von Geschlecht 3.3.1 Men with Guns: Die Inszenierung des Mannes im Western 3.3.2 Rancherstöchter, Saloon-girls und Lehrerinnen: Die Inszenierung der Frau im Western 3.4 Der Mythos in bewegten Bildern: Westernfilme von 1894 bis 2005 3.4.1 Stummfilme, Serienwestern und singende Cowboys: Der Western vom Beginn des Jahrhunderts bis 1939 3.4.2 Von der Depression in den Weltkrieg: Der Western zwischen 1939 und 1945 3.4.3 Der Western am Höhepunkt: Die 1950er Jahre als produktivste Periode 3.4.4 Neuorientierung und Popularitätsverlust: Der Western von 1962 bis 1976 3.4.5 Das Ende des Western: 1976 bis 2005 4. Vom republikanischen Sheriff zum gedungenen Killer: Vier Western von 1952 bis 1992 4.1 Der republikanische Sheriff und die kleinbürgerliche Gemeinde: High Noon (1952) 4.2 Die PionierInnengemeinde als Ort der Erlösung: Bend of the River (1952) 4.3 Die Erschaffung eines neuen Staates: The Man Who Shot Liberty Valance (1962) 4.4 Prostituierte und bezahlte Killer: Unforgiven (1992) 4.5 Vom biblischen Paradies in die Hölle von Big Whiskey 5. Schluss: Der Western im politischen Diskurs und im Kino der Gegenwart Literatur Anhang: Die Filme

Schlagzeile

Politik der Geschlechterverhältnisse Hg. von Eva Kreisky, Cornelia Klinger, Andrea Maihofer und Birgit Sauer

Weitere Artikel aus der Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

79,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung"

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen