0

Führungswechsel

Die Wirtschaftselite und das Ende der Deutschland AG, Schriften aus dem MPI für Gesellschaftsforschung 67

Erschienen am 09.11.2009, 1. Auflage 2009
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593390192
Sprache: Deutsch
Umfang: 227 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 21.4 x 14.3 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

In der Diskussion um Bestand oder Auflösung der Deutschland AG geraten die Führungskräfte der deutschen Wirtschaft zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses. Saskia Freye beleuchtet die sich wandelnde Zusammensetzung der deutschen Wirtschaftselite über mehr als vier Jahrzehnte. Ist in dieser Zeit ein Markt für Vorstandsvorsitzende entstanden? Und hat sich in den Führungspositionen ein neuer Typ des Managers durchgesetzt? Ihre Ergebnisse zeigen, wie sich die Karriereverläufe deutscher Industriemanager seit den späten 1980er Jahren deutlich änderten und wie dieser Prozess mit den Veränderungen innerhalb des deutschen Kapitalismus zusammenhängt. Erkennbar wird dabei, dass die moderne Orientierung hin zum Finanzmarkt und das dauernde Streben nach Gewinnoptimierung die klassische Produktionsorientierung innerhalb der deutschen Industrie mehr und mehr verdrängt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim


Autorenportrait

Saskia Freye, Dr. rer. pol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.

Rezension

Schriften aus dem MPI für Gesellschaftsforschung

Inhalt

Inhalt Danksagung ... 9 Kapitel 1 Einleitung ... 11 1.1 Der deutsche Fall in der vergleichenden Kapitalismusforschung ... 13 1.2 Veränderungen in der deutschen Wirtschaftsordnung ... 21 1.3 Wirtschaftseliten in der Deutschland AG: Eine elitensoziologische Perspektive ... 30 1.4 Forschungsdesign der Studie ... 47 Kapitel 2 Karrieremuster zwischen Stabilität und Wandel ... 55 2.1 Ein deutscher Managertyp: Gibt es ihn, hat er Bestand? ... 57 2.2 Wandel auf den zweiten Blick ... 66 Kapitel 3 Die deutsche Wirtschaftselite im Wandel ... 68 3.1 Entsteht ein Markt für Unternehmensleiter? ... 70 3.2 Von der Produkt- zur Finanzmarktorientierung deutscher Manager? ... 90 3.3 Differenzierung der Laufbahnen ... 112 3.4 Die neuen deutschen Manager: Vermarktlichung, Finanzmarktorientierung, Laufbahndifferenzierung ... 124 Kapitel 4 Führungs- und Kurswechsel bei Daimler: Vom integrierten Technologiekonzern zur Welt AG ... 129 4.1 Die Entwicklung Daimlers zwischen 1985 und 2005 ... 131 4.2 Reuters Amtszeit: Der integrierte Technologiekonzern .... 133 4.3 Schrempps Amtszeit: Die Welt AG ... 147 4.4 Führungswechsel bei Daimler: Herausforderungen, Strategien und Erfahrungskontexte ... 158 Kapitel 5 Was setzt den Wandel in Gang? ... 167 5.1 Generationenwechsel in der Wirtschaftselite ... 168 5.2 Internationalisierung der Wirtschaftselite .... 173 5.3 Die abnehmende Prägekraft des deutschen Modells ... 176 Kapitel 6 Die Wirtschaftselite und das Ende der Deutschland AG ... 181 6.1 Veränderungen im deutschen Kapitalismus ... 182 6.2 Die deutsche Wirtschaftselite im Wandel ... 185 6.3 Weniger Kooperation, mehr Konkurrenz ... 196 6.4 Flexible Strukturen und aktive Akteure ... 201 Abbildungen und Tabellen ... 204 Literatur und Quellen ... 207

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

45,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie"

Alle Artikel anzeigen