0

Hoffnung auf eine neue Demokratie

Bürgerhaushalte in Lateinamerika und Europa, Studien zur Demokratieforschung 13

Erschienen am 08.11.2012, 1. Auflage 2012
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593397719
Sprache: Deutsch
Umfang: 331 S.
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim


Autorenportrait

C. Herzberg, Dr. rer. pol., ist wiss. Mitarbeiter an der Universität Potsdam. H. Kleger ist dort Professor für Politische Theorie. Y. Sintomer ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Paris.

Rezension

Studien zur Demokratieforschung

Inhalt

Inhalt Vorwort 7 Einleitung: Von Porto Alegre nach Europa Carsten Herzberg, Yves Sintomer, Heinz Kleger und Martina Neunecker 9 I. Deliberation und Partizipation 1. Transnationale Modelle der Bürgerbeteiligung: Bürgerhaushalte als Beispiel Yves Sintomer, Carsten Herzberg und Anja Röcke 27 2. Was steckt hinter dem Partizipationsangebot? Joan Font und Ismael Blanco 61 3. Der deliberative Imperativ Loïc Blondiaux und Yves Sintomer 83 4. Die Gegenmacht in der partizipatorischen und deliberativen Demokratie Archon Fung und Erik Olin Wright 107 II. Von Lateinamerika nach Europa 1. Bürgerhaushalt von Porto Alegre: Entstehung, Fortschritte und Grenzen Luciano Fedozzi 147 2. Neue Öffentlichkeit in Brasilien: Lokale Demokratie und deliberative Politik Leonardo Avritzer 177 3. Bürgerhaushalt und Gender Mainstreaming: Das Beispiel Rosario in Argentinien Eva Roeder 203 4. Ist ein Porto Alegre in Europa möglich? Bürgerhaushalte in Spanien Ernesto Ganuza Fernández 223 5. Auf dem Weg zu einer partizipativen Demokratie? Der Bürger-haushalt der Gymnasien von Poitou-Charentes in Frankreich Yves Sintomer, Anja Röcke und Julien Talpin 239 III. Deutschland 1. Bürgerhaushalte und Bürgerwissen im Kontext von Verwaltungsmodernisierung Carsten Herzberg und Cécile Cuny 255 2. Bürgerschaft - Bürgerkommune - Bürgerhaushalt Heinz Kleger, Martin Kühn und Uwe Stab 281 3. Vom Bürgerprotest zum Bürgerhaushalt Heinz Kleger 313 Verzeichnis der Abkürzungen 324 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 327 Verzeichnis der Autoren 330

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur Demokratieforschung"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

89,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen