0

Gedächtnis und Geschlecht

eBook - Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids

Erschienen am 17.06.2002, 1. Auflage 2002
38,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593407845
Sprache: Deutsch
Umfang: 426 S., 4.25 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In der Debatte um das »kulturelle Gedächtnis« wird die Geschlechterdifferenz kaum berücksichtigt. Doch ob Denkmäler, Filme, Autobiografien oder Gedenkfeiern: Wie die Beiträge des Bandes zeigen, spielen Vorstellungen von »männlich« und »weiblich« in der Rezeption des Nationalsozialismus und den Konstruktionen nationaler Identitäten nach 1945 eine zentrale Rolle.

Autorenportrait

Insa Eschebach, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: Strafverfahren gegen das Ravensburger SS-Personal an der Gedenkstätte Ravensbrück.Sigrid Jacobeit, PD Dr. phil., lehrt am Fachbereich Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.Silke Wenk ist Professorin für Kunstwissenschaften und Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.

Inhalt

VorwortSigrid JacobeitSoziales Gedächtnis und Geschlechterdifferenz. Eine EinführungSilke Wenk/Insa EschebachVERLEUGNUNGENTabu Lagerbordell. Vom Umgang mit der Zwangsprostitution nach 1945Christl WickertUn/Mögliche antifaschistische Heldinnen. Die "Ravensbrücker Ballade" von 1961Christa SchikorraDie verlorene Unschuld des Gedächtnisses. Soziale Amnesie in Holland und sexuelle Gewalt im Zweiten WeltkriegJolande WithuisDas Geschlecht des Schweigens. Israelischer Zionismus und die ShoahRonit LentinSAKRALISIERUNGENHeilige Stätte - imaginierte Gemeinschaft. Geschlechtsspezifische Dramaturgien im GedenkenInsa EschebachChristliche Legenden der Versöhnung. Edith Stein, Maximilian Kolbe und die Ravensbrücker OrdensschwesternConstanze JaiserDie Bildformel Pietà. Religiös tradierte Geschlechterbilder in Symbolisierungen des NationalsozialismusSusanne Lanwerd"Live" vom Soldatenfriedhof. Anne Frank und die Inszenierung des Bitburg-Besuchs von ReaganIsabelle FredaSEXUALISIERUNGENTäter-Fotografien in der Kunst nach dem Holocaust. Geschlecht als ein Idiom der ErinnerungMarianne HirschVon der "Umkehr aller Weiblichkeit". Charakterbilder einer KZ-AufseherinJulia DuesterbergDer Bann eines Bildes. Ilse Koch, die "Kommandeuse von Buchenwald"Alexandra PrzyrembelRhetoriken der Pornografisierung. Rahmungen des Blicks auf die NS-VerbrechenSilke WenkVERSCHIEBUNGENOpfer, Störenfriede und Überlebende. Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung jüdischer Displaced Persons im NachkriegsdeutschlandAtina GrossmannZeugnisse des Verbrechens und Geschichten vom Überleben. Re-Präsentationen des Holocaust in ErinnerungsberichtenIrith Dublon-KnebelMütter und Kämpferinnen. Geschlechterbilder in israelischen Shoah-DenkmälernJudith Tydor BaumelFeminisierte Trauer und aufgerichtete Helden. Figürliche Denkmäler der frühen Nachkriegszeit in Deutschland und ÖsterreichKathrin Hoffmann-CurtiusDie Wiederkehr des Künstler-Helden. Jochen Gerz im "Duell mit der Verdrängung"Corinna Tomberger

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen