0

Deutsche Kultur - Jüdische Ethik

eBook - Abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933, Campus Judaica

Erschienen am 08.08.2011, 1. Auflage 2011
31,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593412085
Sprache: Deutsch
Umfang: 221 S., 3.87 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Viele deutsch-jüdische, aber vollständig assimilierte Schriftsteller sahen sich 1933 plötzlich entwurzelt. Obwohl manche emigrierten, waren sie zugleich gezwungen, sich erneut mit dem Judentum auseinanderzusetzen, mit dem sie sich nicht mehr identifizierten. Der Band beschreibt diese Situation anhand von Lebensgeschichten, aus denen die Treue der Juden zu deutscher Kultur und Sprache erschütternd sichtbar wird.

Autorenportrait

Renate Heuer (1928-2014), Dr. phil., war Germanistin und Lehrbeauftragte für deutsch-jüdische Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 1983 bis zu ihrem Tod leitete sie das Archiv Bibliographia Judaica, Frankfurt am Main. Dessen Ziel ist es, den jüdischen Beitrag zur Kulturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart in seinem Gesamtumfang zu erfassen und bio- wie bibliographisch darzustellen.L. Heid, PD Dr. phil., ist Historiker und Publizist in Duisburg.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen