0

Die entscheidenden 90 Tage

So meistern Sie jede neue Managementaufgabe

Erschienen am 15.10.2014, 2. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593501291
Sprache: Deutsch
Umfang: 247 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 22.8 x 15.4 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Michael Watkins gibt Managern aller Ebenen einen überzeugenden Zehn-Punkte-Plan an die Hand, der die strategische Grundlage für langfristigen Erfolg in einer neuen Position legt. Er zeigt unter anderem, wie man die Situation des Unternehmens umfassend analysiert, die eigenen Stärken und Schwächen erkennt und ein schlagkräftiges Team zusammenstellt. In der Neuauflage geht Watkins auf die neuesten Entwicklungen des Executive Onboarding ein, wie zum Beispiel die verbesserte Kommunikation und Führung des Teams oder die strategische Ausrichtung von Organisationen. Wer in den ersten 90 Tagen die richtigen Entscheidungen trifft, wird seine neue Aufgabe erfolgreich meistern.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Dr. Michael Watkins hat an der Harvard Business School gelehrt und beschäftigt sich seit Langem mit den Themen Leadership und Verhandlung. Er berät und unterstützt Führungskräfte aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Bereich.

Rezension

Von Anfang an erfolgreich managen!

Leseprobe

Vorwort zur 2. Auflage Wie viel sich in einem Jahrzehnt doch verändert! Als ich im Jahr 2001 mit der Arbeit an Die entscheidenden 90 Tage begann, fand man nur wenig Literatur darüber, wie eine neue Führungskraft ihre Übergangssituation möglichst schnell möglichst erfolgreich meistern kann. Zu jenem Zeitpunkt lehrte ich Verhandlungsstrategie und Firmendiplomatie an der Harvard Business School (HBS). Obwohl ich als Koautor im Jahr 1999 an einem einigermaßen erfolgreichen Buch über den Wechsel in Führungspositionen beteiligt gewesen war - Right from the Start mit Dan Ciampa -, hatten meine Kollegen an der HBS Bedenken, dass eine weitere Konzentration auf dieses Thema meiner Karriere nicht unbedingt förderlich sein könnte. Ich war für ihren Rat zwar dankbar, aber letztlich entschloss ich mich dennoch, das Buch voranzutreiben. Das Thema des erfolgreichen Übergangs in eine neue Führungsposition war einfach zu interessant, und die Zeit war reif, es näher zu erforschen. Es war buchstäblich unerforschtes Land, und zwar sowohl vom intellektuellen als auch vom praktischen Standpunkt aus gesehen. Ende 1999, kurz nach der Veröffentlichung von Right from the Start, war ich von der Unternehmensentwicklung der Firma Johnson & Johnson gebeten worden, Workshops und Coachingverfahren zu entwickeln, um den neuen Führungskräften auf die Sprünge zu helfen. Diese Arbeit war der Grundstein für eine verbindliche Zusammenarbeit, sodass J&J schon bald mein Testumfeld für die Entwicklung und den Einsatz meiner Ideen wurde. Die entscheidenden 90 Tage ist sozusagen das Destillat dessen, was ich durch die fast zweieinhalb Jahre währende Zusammenarbeit mit Hunderten von Führungskräften auf der CEO- und Direktionsebene in allen Teilen der Welt gelernt hatte. Das Buch basiert auf einigen grundlegenden Ideen, die ich in Right from the Start bereits entwickelt hatte, beispielsweise die Bedeutung des effektiven Lernens, das Sichern früher Erfolge und die Bedeutung von Verbündeten. Doch die Ideen wurden erweitert, getestet und modifiziert, sodass ein praktischer Bezugsrahmen entstand, der Führungskräften auf sämtlichen Ebenen das Handwerkszeug an die Hand gab, um ihren Erfolg in der neuen Führungsposition voranzutreiben. Es war ein Destillat - eine Mischung aus Konzepten, Tools, Fällen und praktischen Ratschlägen -, das für den Wechsel in eine Führungsposition von unschätzbarem Wert ist. Dann hatte ich das große Vergnügen mitzuerleben, wie die Verkaufszahlen von Die entscheidenden 90 Tage, als es im November 2003 in den USA erschien, raketenartig in die Höhe schnellten. Im Sommer 2004 stand das Buch auf der BusinessWeek-Bestseller-Liste und blieb dort 15 Monate lang. Zeitgleich mit dem Erfolg endete mein Arbeitsverhältnis in Harvard, was meine Entscheidung unterstützte, nicht länger im akademischen Bereich zu arbeiten. Stattdessen gründete ich mit einigen Mitarbeitern eine Firma zur Entwicklung von Führungskräften - Genesis Advisers -, die Unternehmen helfen sollte, Mitarbeiter bei der Übernahme von neuen Führungsrollen zu unterstützen. Führungsratgeber, auch sehr erfolgreiche, verkaufen sich oft ein bis zwei Jahre wirklich gut, dann verschwinden sie in der Versenkung. Das war bei Die entscheidenden 90 Tage nicht der Fall. Zu meiner großen Freude verkaufte sich das Buch ein Jahrzehnt lang gleichbleibend gut, sodass in englischer Sprache fast 800000 Exemplare über den Ladentisch gingen. Allein im Jahre 2011 waren es 75000. Im letzten Jahrzehnt gehörte das Buch stets zu den Bestsellern von Harvard Business Review Press. Außerdem wurde es in 27 Sprachen übersetzt und gilt als Basis für Leadership Transitions, dem von Harvard Business Publishing herausgegebenen, preisgekrönten E-Learning-Tool. Durch seinen dauerhaften Erfolg gilt Die entscheidenden 90 Tage mittlerweile als "Business-Klassiker", ein etwas angestaubtes Etikett, mit dem ich mich nicht ganz wohlfühle. Dennoch fühlte ich mich geehrt, als mein Buch im Jahr 2009 nach einer ausführlichen Rezension von Jack Covert und Todd Sattersten in 800-CEO-Read als eines der 100 besten Business-Bücher aller Zeiten bezeichnet wurde. Diese Anerkennung zeigte nicht nur die Bedeutung und den bleibenden Wert dieser Ideen, sondern auch die Tatsache, dass auch weiterhin jede neue Generation von Führungskräften den Übergang in eine erfolgreiche Laufbahn erst lernen muss. Der Erfolg von Die entscheidenden 90 Tage förderte und wurde gefördert durch ein wachsendes Interesse vonseiten der Unternehmen am Talent-Management, an der Einstellung neuer Mitarbeiter und an der Sicherung von Führungskraftnachfolgern. Von vornherein konzentrierte sich die Arbeit von Genesis Advisers bei J&J darauf, neuen Führungskräften einen erfolgreichen Übergang in ihre neue Rolle zu ermöglichen und interne Beförderungen voranzutreiben. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass es ein Fehler ist, sich ausschließlich auf Neueinstellungen zu konzentrieren und die Betreuung der Übergangsphase in die Führungsebene zu vernachlässigen. Dennoch war es das Interesse am Onboarding, das dieses Thema vorantrieb, da der Kampf um begabte Mitarbeiter immer härter wurde und die hohen Kosten von Derailment im Management, Überforderung sowie die Abwanderung neuer Arbeitskräfte eine immer größere Belastung darstellten. Viele Unternehmen begannen, die Ideen aus Die entscheidenden 90 Tage zu übernehmen, um neue Mitarbeiter besser in die Unternehmensstruktur zu integrieren. Unabhängig von unserer Arbeit mit unseren Kunden bei Genesis Advisers wurden die Konzepte und Tools des Buches von den Human-Resources-Abteilungen in Tausenden von Firmen eingesetzt, erlernt und weiterentwickelt. Im Jahr 2006 bezeichnete The Economist das Werk als die "Onboarding Bibel". Das Forschungsgebiet ist mittlerweile "erwachsen" geworden, was aktuell durch verschiedene größere Tagungen deutlich wird, die sich den Themen Onboarding und der Erleichterung des Wechsels in eine Führungsaufgabe widmen. Auch meine eigenen Erkenntnisse haben sich in den letzten zehn Jahren natürlich weiterentwickelt, weshalb ich in dieser neuen Ausgabe des Buches verschiedenste Verbesserungen angebracht habe. Ich arbeite immer noch eng mit Führungskräften in der Übergangsphase zusammen, forsche und übersetze meine praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse in bessere Rahmenbedingungen und Tools. Zu den besonders wichtigen darauffolgenden Publikationen gehören: Shaping the Game. Ein 2006 bei Harvard Business Review Press erschienenes Buch, das näher darauf eingeht, wie frischgebackene Führungskräfte sich Verhandlungstechniken und Einfluss zunutze machen können, um erfolgreich in ihrer neuen Rolle zu bestehen. The First 90 Days in Government. Eine Version von Die entscheidenden 90 Tage, die sich auf den öffentlichen Bereich konzentriert. Koautor war Peter Daly, ein ehemaliger führender Mitarbeiter des Finanzministeriums und Cate Reavis. "The Pillars of Executive Onboarding". Ein im Oktober 2008 erschienener Artikel in der Zeitschrift Talent Management über die Hauptschwerpunkte des Onboarding: BusinessOrientierung, Erwartungen, Koordination, kulturelle Anpassung und politische Verbindung. Your Next Move. Ein im Jahre 2009 bei Harvard Business Press erschienenes Buch, das betont, wie wichtig es für Führungskräfte im Übergang ist, zwischen den firmeninternen Herausforderungen und den persönlichen Anpassungsschwierigkeiten zu unterscheiden. Außerdem befasst sich das Buch intensiv mit den verschiedenen Arten des beruflichen Übergangs wie Beförderung, der Führung ehemaliger Kollegen, Onboarding oder einem internationalen Stellenwechsel. "Picking the Right Transition Strategy". Ein im Januar 2009 im Harvard Business Review erschienener Artikel, der sich mit der Situationsanalyse als Voraussetzung zum Erfolg befasst (egal, ob es sich nun um Startups, Turnarounds, Wachstumsbeschleunigung, Restrukturierung oder die Stabilisierung des Erfolgs handelt). Nur durch eine solche Analyse kann die richtige Strategie für verschiede...

Inhalt

Inhalt Vorwort zur 2. Auflage 9 Einleitung: Die ersten 90 Tage 14 Die richtige Kompetenz zum Laufbahnwechsel erlangen 15 Den Break-even erreichen 16 Übergangsfallen vermeiden 18 Schwungkraft gewinnen 20 Verständnis der fundamentalen Prinzipien 21 Risiken einschätzen 24 90-Tage-Plan 25 Alles sofort im Griff 28 1. Befördern Sie sich selbst 29 Onboarding: Eine neue Position in einem neuen Unternehmen 33 Vorbereitung 43 Wie Sie Hindernisse überwinden 49 2. Lernen Sie effektiv 51 Überwinden Sie Ihre Lernschwächen 53 Betrachten Sie Ihr Lernprogramm als Investition 55 Stellen Sie sich Ihren eigenen Lehrplan zusammen 55 Machen Sie Ihre besten Informationsquellen ausfindig 58 Lernen Sie mit Methode 61 Stellen Sie Ihr Lernprogramm zusammen 66 Suchen Sie sich Hilfe 68 Lernen im Zyklus 69 3. Entwickeln Sie die optimale Strategie für Ihre Situation 70 Das STARS-Modell verwenden 71 Honorieren Sie Erfolge 83 Zum Abschluss 85 4. Handeln Sie Ihren Erfolg aus 87 Konzentrieren Sie sich auf das Wichtigste 89 Planung 92 Fügen Sie alles zusammen: Ihr 90-Tage-Plan 106 Entwickeln Sie sich als Chef weiter 107 5. Sichern Sie sich frühe Erfolge 110 Schlagen Sie Wellen (der Veränderung) 111 Beginnen Sie mit dem Ziel 113 Konzentrieren Sie sich auf Geschäftssprioritäten 114 Zielen Sie auf Verhaltensänderungen 114 Beherzigen Sie ein paar Grundprinzipien 115 Sichern Sie sich frühe Erfolge 117 Dirigieren Sie die Veränderungen 125 Passen Sie Ihre Strategie an die Situation an 129 6. Koordinieren Sie Ihr Umfeld 132 Vermeiden Sie typische Fehler 134 Entwerfen Sie die Organisationsarchitektur 135 Erkennen Sie Abstimmungsschwierigkeiten 137 Die ersten Schritte als Unternehmensarchitekt 138 Entwickeln Sie eine Strategie 140 Verändern Sie die Strategie 144 Formen Sie die Struktur Ihrer Einheit 144 Koordinieren Sie die Schlüsselsysteme 147 Entwickeln Sie die Fähigkeiten Ihrer Einheit 151 Verändern Sie die Architektur, um den kulturellen Wandel einzuleiten 152 Stellen Sie einen Koordinationsplan auf 153 7. Bauen Sie ein schlagkräftiges Team auf 154 Vermeiden Sie verbreitete Fehler 155 Analysieren Sie Ihr bestehendes Team 159 Prüfen Sie Ihre Annahmen 161 Bewerten Sie Ihre Mitarbeiter 163 Organisieren Sie Ihr Team neu 167 Koordinieren Sie Ziele, Anreize und Maßnahmen 169 Formulieren Sie Ihre Firmenphilosophie 172 Wie Sie Ihr Team führen 176 Stellen Sie sich auf virtuelle Teams ein 181 Bringen Sie Ihr Team auf Touren 182 8. Finden Sie Verbündete 184 Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Einflusslandschaft 187 Schlüsselfiguren verstehen 194 Wählen Sie Einflusstechniken 196 Fügen Sie alles zusammen 202 9. Halten Sie Ihr persönliches Gleichgewicht 203 Die drei Säulen der Selbstwirksamkeit 209 Behalten Sie Ihr Gleichgewicht 217 10. Fördern Sie andere 219 Identifizieren Sie kritische Übergänge 222 Identifizieren Sie, wer zum Scheitern verurteilt ist 223 Analysieren Sie bereits existierende Förderungsmaßnahmen 224 Führen Sie ein allgemeines Basismodell ein 226 Anmerkungen 237 Literatur 242 Register 244

Schlagzeile

Von Anfang an erfolgreich managen!

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Ausbildung, Beruf, Karriere"

Alle Artikel anzeigen