0

Im permanenten Reorganisierungsmodus

Über Hürden und Chancen gewerkschaftlicher Erneuerung im deutschen Einzelhandel, International Labour Studies 33

Erschienen am 09.02.2022, 1. Auflage 2022
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593515618
Sprache: Deutsch
Umfang: 397 S.
Einband: Paperback

Beschreibung

Nicht nur der rasante Aufstieg von Internetgiganten wie Amazon, auch die Fragmentierung der Arbeitsverhältnisse zwingen gewerkschaftliche Akteure im deutschen Einzelhandel in einen permanenten Reorganisierungsmodus. Ist ver.di angesichts des tiefgreifenden Branchenwandels hilflos überfordert? Oder eröffnen die sich wandelnden Rahmenbedingungen sogar Chancen, mithilfe innovativer Organisierungsstrategien den jahrelangen Niedergang gewerkschaftlicher Organisationsmacht zu stoppen? Johannes Schulten analysiert am Beispiel von Organisierungsversuchen in Betrieben des Internet- und des stationären Einzelhandels die Möglichkeiten und Hindernisse innovativer Interessenvertretung. Damit liefert er einen wichtigen Beitrag zur gewerkschaftlichen Erneuerungsforschung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Johannes Schulten forscht am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen und betreibt mit Jörn Boewe das Berliner Journalistenbüro work in progress.

Rezension

»In vier lesenswerten Beispielen analysiert [Schulten] auf der Basis von 48 Interviews die Erfolge und Rückschläge gewerkschaftlicher Akteure beim Versuch, betriebliche Organisationsmacht aufzubauen. […] Mit dem Buch […] liegt […] eine schlüssige Untersuchung von lehrreichen Organisierungs- und Kampferfahrungen unter schwierigen Bedingungen vor.« Marcel Thiel, Dipl.-Psych., Dr. phil., WSI Mitteilungen, 75. JG., 6/2022

Weitere Artikel aus der Reihe "Labour Studies"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Schulten, Johannes"

Alle Artikel anzeigen