0

Abschied von Kohle und Auto?

Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität, International Labour Studies 26

Erschienen am 22.06.2022, 2. Auflage 2022
29,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593516363
Sprache: Deutsch
Umfang: 354 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 21.3 x 14.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die ökologischen Herausforderungen zwingen die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandeln sich die alten industriellen Klassenkämpfe in sozial-ökologische Transformationskonflikte. Letztere erfassen mehr und mehr die Kernbereiche auch des deutschen Wirtschaftsmodells. Anhand des Braunkohleausstiegs in der Lausitz und der Umbrüche im Wertschöpfungssystem Automobil wird gezeigt, wie sich die ökologische und die soziale Konfliktachse gegeneinander verselbständigen. Soziale Unsicherheit kann rechtspopulistische Orientierungen verstärken. Neue Bündnisse von Klimabewegungen und Gewerkschaften streiten für Alternativen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Jena. Madeleine Holzschuh, Dr. phil., Jakob Köster und Johanna Sittel sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter_innen.

Rezension

»Das vorliegende Buch bietet sich sowohl für GewerkschafterInnen als auch für umweltpolitisch Aktive als gewinnbringende Lektüre an, da es die Notwendigkeit einer raschen Bearbeitung des ökologischen Transformation betont, während es diese gleichzeitig und schonungslos als ›Gleichheits- und Gerechtigkeitsproblem‹ identifiziert.« Maren Hassan-Beik, Z. Zeitschrift für marxistische Erneuerung, 23.06.2021

Weitere Artikel aus der Reihe "Labour Studies"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Klaus Dörre/Madeleine Holzschuh/Jakob Köster u a"

Alle Artikel anzeigen