0

Das Affektregime weiblicher Altersarmut

Zur subjektiven Verarbeitung von Prekarität, Arbeit und Alltag 25

Erscheint am 17.07.2025, 1. Auflage 2025
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593517513
Sprache: Deutsch
Umfang: 370 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Altersarmut ist in erster Linie weiblich. Begründet liegt sie unter anderem im geschlechtsspezifischen Arbeitsmarkt und dem zunehmenden Abbau des Sozialstaats. In Altersarmut zu leben bedeutet, mit knappen Mitteln wirtschaften zu müssen und mit gesellschaftlicher Stigmatisierung konfrontiert zu sein. Diese geht häufig Hand in Hand mit Gefühlen wie Scham und Schuld, Ängsten und Sorgen, Kränkung oder Einsamkeit. Auf Basis ethnografischer Portraits liefert Alexandra Rau intime Einblicke in die alltägliche Verstrickung einer Frauengeneration, für die das Zukunftsversprechen eines 'wohlverdienten Ruhestands' obsolet erscheint. Ihre empirische Studie zeigt, wie das Affektregime weiblicher Altersarmut eine Solidarisierung betroffener Frauen verhindert und damit politische Mobilisierung untergräbt. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim


Weitere Artikel aus der Reihe "Arbeit und Alltag"

Noch nicht lieferbar

40,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

45,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

46,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

46,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

43,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

45,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

48,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

21,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

99,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen