Beschreibung
Die Memoiren des bekannten Publizisten Klaus Harpprecht - eine intellektuelle Geschichte der Bundesrepublik: >Schräges Licht. Erinnerungen ans Überleben und Leben< In seiner Autobiographie erzählt der große Autor und Journalist Klaus Harpprecht erstmals von seiner eigenen Kindheit und Jugend im schwäbischen Pfarrhaus, vom Verlust beider Brüder im Weltkrieg und vom Chaos der 1940er Jahre. Aber auch von den Frauen schreibt er, vom Glück der Freundschaft und von den erfindungsreichen Improvisationen, die ihn schließlich zum maßgeblichen Publizisten nicht allein deutscher Zeitgeschichte werden ließen - ob als früher Korrespondent des ZDF in Washington, als Deutschlands erster Redenschreiber für den Kanzler Willy Brandt oder als Biograph von Thomas Mann. Ein eindrucksvolles Lebenszeugnis und zugleich ein wichtiges Stück Zeitgeschichte.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main
www.fischerverlage.de
Autorenportrait
Klaus Harpprecht (1927-2016) arbeitete viele Jahre als Journalist, u.a. für den RIAS Berlin, SFB und WDR. Er war der erste Amerika-Korrespondent für das ZDF und fertigte mehr als fünfzig Fernsehdokumentationen. 1966 bis 1969 Leiter des S. Fischer Verlags, 1972 bis 1974 Redenschreiber und Berater von Bundeskanzler Willy Brandt. Regelmäßige Beiträge für die 'Süddeutsche Zeitung', 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' und vor allem 'Die Zeit'. Klaus Harpprecht ist Autor und Herausgeber vieler erfolgreicher Bücher, darunter seine hoch gerühmte Biographie Thomas Manns, eine Biographie Marion Gräfin Dönhoffs und zuletzt die Geschichte einer Liebe in Zeiten des Krieges: Arletty und ihr deutscher Offizier. Zu seinen vielfachen Auszeichnungen gehören der Lessing-Preis der Hansestadt Hamburg, der Theodor-Wolff-Preis und der Schlag zum Ritter der französischen Ehrenlegion. Mit seiner Frau Renate Lasker-Harpprecht lebte er seit 1982 im südfranzösischen La Croix-Valmer.
Rezension
ein veritables Lesevergnügen […] Eloquent und subtil zugleich, warmherzig und doch nicht ohne die Fähigkeit zur treffenden Sottise, vor allem aber von einer literarischen Plastizität
Klaus Harpprecht […] betrachtet sein Leben und seine Zeit als herausfordernden, ja, enthusiasmierenden Erzählstoff.
der Rückblick auf ein langes und abenteuerliches Leben eines immer neugierigen Beobachters
Zeitgeschichte und private Erinnerung mischen sich in diesem Buch und genau deshalb liest man sich so schnell und gerne fest
Am Ende dieser glänzend geschriebenen Autobiographie möchte man sie gleich wieder von vorne beginnen.
pures Lesevergnügen. Denn Harpprechts Stil ist meisterhaft knapp und präzise.
Ein langes Leben, ein Leben voller unvergesslicher Episoden.
Klaus Harpprecht ist ein Liberaler des Geistes und der Kultur.
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Inhaltsübersicht: Phylogenetische Entwicklung des Sitzens.- Anatomie und Ontogenese des Beckens und der Wirbelsäule.- Ontogenese der Wirbelsäulenform.- Biomechanik des Stehens.- Biomechanik des Sitzens.- Sitzhaltungen.- Form der Halswirbelsäule im Sitzen.- Sitzschäden.- Das dynamische Sitzen.- Ausgleichsgymnastik am Arbeitsplatz.- Sitzmöbel.- Konstruktionsprinzipien für körpergerechte Sitzmöbel.- Prävention von Gesundheitsschäden beim Sitzen.- Literatur.- Sachverzeichnis.