0

Offshoring - Wie viele Jobs gehen ins Ausland?

eBook - Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte

Erschienen am 28.03.2007, 1. Auflage 2007
16,80 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783602451746
Sprache: Deutsch
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Produktionsverlagerungen, Auslandsinvestitionen, Offshoring, Nearshoring, Inshoring, Outsourcing. Zahlreiche Begriffe werden für das Verlagern oder Auslagern von Unternehmensprozessen verwendet. Der Beitritt von zehn neuen EU-Mitgliedsländern zu Beginn des Jahres 2004 hat die Befürchtungen weiterer Verlagerungen deutscher Produktionsstandorte noch verstärkt. Doch ist das Ausmaß der Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen in den zehn mittel- und osteuropäischen Ländern tatsächlich sehr hoch? Wie viele Arbeitsplätze werden aus Kostengründen verlagert, ist das "Offshoring" einer der wesentlichen Gründe für die hohe deutsche Arbeitslosigkeit? Eine ausführliche empirischen Bestandsaufnahme rückt die in der Öffentlichkeit durch ein starkes Medienecho geformten Perspektiven zurecht und weist nach, dass trotz des drastischen Anstiegs der deutschen Investitionen in aller Welt nicht von einer "Flucht aus Deutschland" gesprochen werden kann.

Autorenportrait

Dipl.-Volkswirt Christof Römer, M.A., Studium der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft in Mainz; 2001 bis 2003 Referent bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in Berlin, Abteilung Volkswirtschaft, Finanzen, Steuern; seit 2003 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich Makroökonomik/Konjunktur: Auslandskonjunktur sowie Internationale Arbeitsteilung/Finanzmärkte/Europäische Union: Außenwirtschaft innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie"

Alle Artikel anzeigen