Beschreibung
1. Survival-Basistraining: Das nächste Missgeschick kommt. Bestimmt. Sie wissen nur nicht wann. Wir auch nicht. Deshalb gibt es jetzt fachkundige Hilfe von Ulf Heuner. Alle, die bislang Missgeschicke einfach über sich ergehen ließen, werden auf das Unvermeidliche vorbereitet. 2. SurvivalMentaltraining: Einführung in die Grundzüge der unterkellerten PannenLogik anhand zahlreicher Beispiele. Ist witzig und selbstironisch, tröstlich und macht nachdenklich. 3. SurvivalAntistressTraining: Patzer, Pannen und Missgeschicke werden plötzlich nicht mehr mit lebenslänglicher Kerkerhaft verwechselt. Erleichtert stellen Sie als Trainee fest, dass Sie sich mit jeder Form von Patzern und Pannen anfreunden. 4. SurvivalMastertraining: Sie werden melancholisch oder depressiv, wenn Patzer, Pannen und Missgeschicke Sie einmal (zu) lange nicht heimsuchen? Letzte Übungen! Sie sind glücklicher Besitzer der einzigartigen MissgeschicksMastercard!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
produktsicherheit@klett-cotta.de
Rotebühlstraße 77
DE 70178 Stuttgart
Autorenportrait
Ulf Heuner, geboren 1966 in Dortmund, studierte Theaterwissenschaft und Philosophie an der Universität Erlangen sowie der FU Berlin und promovierte 1999 an der Universität Leipzig. Seit 1995 Lehraufträge an der FU Berlin, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Leipzig. Derzeit arbeitet Ulf Heuner als freier Lektor, vor allem im Werbe- und PR-Bereich, in Berlin und hat 2005 einen kleinen philosophischen Fachverlag gegründet.
Inhalt
Erstes Herantasten an Missgeschicke TEIL I BasisTraining Kapitel 1 Was ist überhaupt ein Missgeschick ? Was schief gehen kann ... Murphys Gesetz Alles, was schief gehen kann, geht irgendwann einmal schief - Murphys paradoxes Gesetz Feine Unterschiede: Patzer, Panne, Missgeschick - und Ungeschick Pech gehabt, dumm gelaufen, aber nicht schief gegangen TEIL II Mental-Training Kapitel 2 Erste MissgeschicksRegel: Wir sind nicht allein ... und der Mitmensch wird schnell zum Problem »Die Hölle, das sind die anderen« Auch bei den besten Absichten muss es zwischenmenschlich schief gehen Wie kann man Murphys Gesetz umgehen ? Kapitel 3 Zweite MissgeschicksRegel: Wir leben immer noch ... in Newtons Raum und Zeit Wir kommen immer zu spät - das Problem der raum-zeitlichen Distanz Erfolgreiche und weniger erfolgreiche Bemühungen, Raum und Zeit zu beherrschen Das Beamen hilft nicht weiter Zu viel Nähe ist nicht gut Die Tücken des Internet Kapitel 4 Dritte MissgeschicksRegel: Wir denken zu viel ... oder auch zu wenig Im wörtlichen Sinne: der schief angebrachte Toilettenpapierhalter Ein kleiner Exkurs in die Bewusstseinsphilosophie Die Freudsche Fehlleistung - eine Fehlleistung Freuds ? Als ich meinen Sohn mit unserem Hund verwechselte Sportliche Fehlleistungen oder: Warum am Ende (nicht) immer die Deutschen gewinnen Reine Gedankenlosigkeit - noch ein Einspruch gegen Freud Kapitel 5 Vierte MissgeschicksRegel: Wir haben einen Körper ... oder hat der Körper uns? Ein unschickliches Missgeschick an der Adria Wenn Weltmeister baden gehen - noch mehr sportliche Missgeschicke Der Körper will nicht so, wie wir wollen Von sexuellen Missgeschicken Kapitel 6 Fünfte MissgeschicksRegel: Die Tücke des Objekts Vom Eigensinn der Gegenstände Wie man in fünf Minuten zwei Flaschen guten Weins vernichtet Wie sich mit unserer Hilfe harmlose Gegenstände zu hinterhältigen Subjekten aufschwingen Missgeschicke als Resultat guten Designs Von geistiger und materieller Trägheit Die skandalöse Gleichgültigkeit der Gegenstände Warum gibt es eigentlich Sport ? TEIL III Anti-Stress-Training Kapitel 7 Das erfreuliche Missgeschick ... mit Komik Ein Mensch, der stolpert - ein Urbild der Komik und des Missgeschicks Unerwartete Einblicke - komische Inszenierungen des Missgeschicks Kapitel 8 Das unerfreuliche, ganz alltägliche Missgeschick Regalbau mit Cowboy TEIL IV Master-Training Kapitel 9 Die Meister des Missgeschicks Kleine Helden und große Tollpatsche Ein nicht ganz freiwilliger Ausflug nach Kaiserslautern Missgeschicke verändern die Welt - von Kolumbus bis Röntgen Wie aus Nervensägen Helden werden können Missgeschicke in der harten Praxis des Versicherungsgewerbes Ein wahrhaft meisterliches (Kunst-)Missgeschick Inszenierte Missgeschicke als Karrieresprung oder -absturz Ein ungekrönter Meister des Missgeschicks Kapitel 10 Ein historisches Meisterstück Warum die Mauer fiel Wie ich den Mauerfall verpasste und doch noch Teil der Geschichte wurde Wie sich die DDR-Führung selbst ein Bein stellte Alles schläft, einer wacht - die Pressekonferenz mit Günter Schabowski Alles dunkel im Westen - die Flucht zurück in den Osten Missgeschicke und kein Ende - eine Art Schluss Danksagung Anmerkungen Bibliografie
Schlagzeile
Complicate your life!