0

Der Kill-Score

Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fußabdrucks

Erschienen am 19.10.2022
Auch erhältlich als:
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608965933
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 21.3 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wie wir töten, wenn wir handeln Unser Handeln als Konsumenten, Produzenten und Investoren zerstört die natürliche und soziale Umwelt. Ohne es zu merken, töten wir Menschen. Der Ökonom Jakob Thomä legt den Finger in die Wunde: Wie ein Detektiv sammelt er Indizien, besichtigt Tatorte und ermittelt Verdächtige. Seine harte Beweisaufnahme führt ihn zu neuen Antworten auf die Frage, wie die Menschheit zukunftsfähig wird.  Der KillScore erzählt mit einem radikalen Realismus die Geschichte von den tödlichen Folgen unseres Handelns. Jakob Thomä beschreibt und berechnet, wie unser CO2Fußabdruck, Abfall, unmenschliche Arbeitsbedingungen und anonymer Massenkonsum töten in diesen Jahrhundert voraussichtlich mehr als 400.000.000 Menschen. Und er erzählt eindringlich von den Opfern. Dabei stützt er sich auf die neuesten wissenschaftlichen Methoden und stellt die ethische Frage nach der Verantwortung für die Bedrohung des Lebens in unserer Zeit. In seinem aufrüttelnden und klarsichtigen Buch lehrt er uns, Nachhaltigkeit neu zu denken. 

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
produktsicherheit@klett-cotta.de
Rotebühlstraße 77
DE 70178 Stuttgart

Autorenportrait

Jakob Thomä, geboren 1989, ist Geschäftsführer und Mitbegründer der Theia Finance Labs und diverser Nachhaltigkeitsinitiativen, u.a. MeinFairMögen, PACTA, Inevitable Futures und 2° Investing Initiative. Zudem lehrt er als Professor in Practice an der SOAS in London. 2022 erschien sein Buch 'Der Kill-Score' bei Klett-Cotta. Er lebt in Berlin.

Rezension

»[Thomä] schreibt leicht verständlich und hat anschauliche Geschichten. Denen folgt man gerne. […] Das Buch, finde ich jedenfalls, ist in all seiner Sachlichkeit ein emotionaler, moralischer Appell an uns, endlich etwas zu unternehmen und sich unserer persönlichen Verantwortung tatsächlich bewusst zu stellen und sie nicht auf andere abzuschieben. Das ist schon ein ungewöhnliches, durchaus überzeugendes Plädoyer für ein nachhaltiges Leben und Arbeiten.« Johannes Kaiser, Deutschlandfunk Kultur, 09. Dezember 2022

»Der Autor spricht sehr wohl die Grenzen individueller Verantwortung an, und was er uns zu sagen hat, ist zumutbar. Sein aufwendig recherchiertes Buch bietet anregenden Stoff« Gerlinde Pölsler, Falter, 17. Februar 2023

»Der Autor spricht sehr wohl die Grenzen individueller Verantwortung an, und was er uns zu sagen hat, ist zumutbar. Sein aufwendig recherchiertes Buch bietet anregenden Stoff« Gerlinde Pölsler, Falter, 17. Februar 2023

»Der Nachhaltigkeitsökonom Jakob Thomä jongliert in seinem neuen Buch fortwährend mit Zahlen, um zu illustrieren, dass Konsumverhalten, Produzenten und Investoren mit ihrem Lebensstil Menschen töten. Ohne es zu wissen. Diesem „Kill Score“ spürt er mit bemerkenswerter Sorgfalt nach.« Kai Spanke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. November 2022

Schlagzeile

Wie wir töten, wenn wir handeln.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

10,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen