0

Was die Seele essen will

Die Mood Cure

Erschienen am 11.01.2025
Auch erhältlich als:
16,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608988468
Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S.
Format (T/L/B): 3 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Durch richtige Ernährung zum seelischen Gleichgewicht - in nur vier SchrittenViele Menschen leiden unter Ängsten, Stress, Essstörungen oder an Stimmungsproblemen bis hin zu Depressionen. Julia Ross zeigt, wie wir mit einer ausgewogenen Ernährung und der gezielten Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln unsere seelische Gesundheit zurückgewinnen können:Seelische Probleme durch Ernährungsumstellung heilenEnthält Fragebögen, sofort anwendbare Behandlungspläne und KochrezepteBasiert auf jahrelanger, klinischer Erfahrung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
produktsicherheit@klett-cotta.de
Rotebühlstraße 77
DE 70178 Stuttgart

Autorenportrait

Julia Ross ist Pionierin und eine der weltweit führenden Ernährungspsychologinnen und Psychotherapeutin. Sie leitet seit über 20 Jahren als 'Director of Recovery Systems' eine Klinik in Kalifornien, in der Ess-, Sucht- und Stimmungsprobleme behandelt werden.

Rezension

»Dass Liebe durch den Magen geht, ist nur die halbe Wahrheit. Sie geht auch durchs Gehirn. Genauso wie Trauer, Freude, Stress und alle anderen Emotionen, die uns von Zeit zu Zeit heimsuchen. Wie wir uns fühlen, hängt zu einem Großteil davon ab, ob wir unser Gehirn ausreichend mit Nährstoffen versorgen. Fehlen regelmäßig wichtige Nährstoffe, so geht unsere Stimmung auf Dauer in den Keller.« bewusster leben, 05/2010

»Wohlfühlbotschaft: Essen gegen trübe Stimmung oder Übersensibilität - wer sich an die Tipps des anspruchsvollen Textes hält, wird mit einem gesünderen, aktiveren Leben belohnt.« Vital, 05/2010

»...intellektuell und kulinarisch interessant. Und auf dem neuesten Stand der Wissenschaftsaufbereitung.« Die Welt, 10.04.2010

»Wertvolles Wissen in einem umfangreichen Werk, das etwas Geduld beim Lesen erfordert.« LEO, 08.04.2010