Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783613030336
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 112 Farbfotos
Format (T/L/B): 0.9 x 20.5 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Je heißer der Sommer, desto größer die Brandgefahr: In Zeiten globaler Erwärmung ist dies auch längst kein Thema mehr nur in südlichen Landstrichen. Insgesamt 2500 Mal im Jahr müssen allein deutsche Wehren zu Waldbränden ausrücken. Wolfgang Jendsch, Feuerwehr-Fachmann schlechthin, setzt mit diesem Typenkompass Maßstäbe und stellt eine internationale Auswahl der wichtigsten Löschfahrzeuge zusammen. Denn: So unterschiedlich wie die einzelnen Arten der Wald- und Flächenbrände sind, so unterschiedlich sind auch die Einsatz und Löschfahrzeuge.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG
Christian Pflug
gpsr@paul-pietsch-verlage.de
Hauptstätter Straße 149
DE 70178 Stuttgart
Autorenportrait
Als Feuerwehrangehöriger, Rettungssanitäter und »Public Information Officer« (PIO) ist Wolfgang Jendsch feuerwehrfachlich spezialisiert unter anderem auf die »Wald- und Flächenbrandbekämpfung« (Europa, USA) sowie auf die »Brandschutz- und Rettungskonzepte der EU-Staaten«. Er ist Mitglied der »International Association of Wildland Fire« (IAWF, USA) sowie der »California Fire Photographers Association« (CFPA, USA). Hauptberuflich arbeitet Wolfgang Jendsch als selbstständiger Fachjournalist für Brandschutz und Rettungsdienst, vorwiegend tätig für Redaktionen, Organisationen und Verlage in Deutschland, Europa und in den USA. Sein Bildarchiv umfasst derzeit rund 50.000 Motive von bestechender Qualität über internationale Feuerwehren und Feuerwehreinsätze. Wolfgang Jendsch hat bisher mehr als 30 Fachbücher und unzählige Publikationen zum Thema »Feuerwehren/Brandschutz« geschrieben. Als Stammautor des Motorbuch-Verlages hat er hier die bekanntesten Werke veröffentlicht.