0

Therapie-Tools Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP)

Mit Online-Material, Beltz Therapie-Tools

Erscheint am 16.10.2025, 1. Auflage 2025
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783621291330
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Klärungsorientiert arbeiten KOP als effektive und fundierte verhaltenstherapeutische Methode Innovativer Zugang: Materialien erleichtern Verständnis und Durchführung Dysfunktionale Schemata klären und verändern Die Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) ist ein psychotherapeutischer Ansatz nach Rainer Sachse, der sich darauf konzentriert, innere Konflikte und unklare emotionale Zustände durch gezielte Klärung und Reflexion zugänglich zu machen. Sie legt besonderen Wert auf das Verstehen und Bearbeiten von persönlichen (dysfunktionalen) Schemata und Überzeugungen, die unbewusst das Erleben und Verhalten prägen. Ziel ist es, durch eine Veränderung der geklärten Schemata eine positive Veränderung und emotionale Stabilität zu erreichen. Vom Chaos zur Klarheit Die erste Materialsammlung zur KOP von Gregor Müller, Katja Langer und Simon Tkotz bietet zahlreiche therapeutische Ansatzpunkte für die Durchführung der Klärungsorientierten Psychotherapie. Über 90 störungsspezifische Materialien Einfacher Zugang zu Hintergrund und Durchführung der KOP Aus dem Inhalt: Einführung in die Klärungsorientierte Psychotherapie - Durchführung der Klärungsorientierten - Psychotherapie - Selbststeuerung als wichtiges Ziel der Klärungsorientierten Psychotherapie

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim


Autorenportrait

Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde VT), Supervisor, Selbsterfahrungsleiter, Dozent, Gutachter für Familienrecht. Niedergelassen in einer kassenzugelassenen Gemeinschaftspraxis in Bochum. Er ist Gründungsmitglied sowie Vorstandvorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Klärungsorientierte Psychotherapie e. V. (IGKOP e.V.). Dr. Katja Langer ist psychologische Psychotherapeutin, Wissenschaftlerin und Dozentin. Neben ihrer praktischen Tätigkeit als Psychotherapeutin in eigener Niederlassung, ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kognitionspsychologie der Ruhr-Universität Bochum tätig. Außerdem veranstaltet sie Seminare im Rahmen der Approbationsausbildung. M.Sc. Psych. Simon Tkotz, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Bochum.

Rezension

Dysfunktionale Schemata klären, positive Veränderung fördern

Schlagzeile

Dysfunktionale Schemata klären, positive Veränderung fördern