Beschreibung
Bei der Änderung der Satzung können die Gesellschafter sich weitgehend auf ihre Satzungsautonomie berufen. Der Grundsatz der Gestaltungsfreiheit gilt allerdings nicht uneingeschränkt, so dass sich die Frage nach den materiellen Schranken der Satzungsänderung stellt. Ausgehend von allgemeinen Grundsätzen widmet sich die Untersuchung den zeitlichen Grenzen der Satzungsänderung. Die zeitliche Komponente findet insbesondere bei Fragen der Satzungsänderung der werbenden GmbH Eingang, während im übrigen das jeweils relevante Stadium – Vor-GmbH, Liquidation oder Insolvenz – in den Vordergrund tritt. Kernstück der Arbeit ist die Frage nach der rückwirkenden Änderung des Geschäftsjahres. Sie weist aufgrund der aktuellen Steuerpolitik einen besonderen Gegenwartsbezug auf.
Autorenportrait
Der Autor: Christian Meissner, geboren 1973 in Berlin; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und München. Erstes Juristisches Staatsexamen 1999. Anschließend Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München. Promotion 2000.