0

Märchen und Recht

Eine Darstellung verschiedener Ansätze zur Erfassung des rechtlichen Gehalts der Märchen

Erschienen am 21.08.2001
78,85 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631383292
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Arbeit geht der grundsätzlichen Frage nach, in welchem Verhältnis Märchen und Recht zu einander stehen. Zwischen Märchen und Recht, betrachtet als zwei eigenständige Kulturphänomene, sind auf vielfältige Weise Beziehungen denkbar, zum Beispiel unter rechtsgeschichtlichen, rechtsphilosophischen, rechtsethnologischen und rechtsvolkskundlichen Aspekten. Die Arbeit prüft unter allen wichtigen Aspekten, ob und inwiefern ein Zusammenhang besteht und legt jeweils offen, welche methodischen Anforderungen zu beachten sind. Insgesamt wird ein Bogen gespannt von ersten rechtsgeschichtlich orientierten Ansätzen Jacob Grimms bis hin zur modernen Satire und Parodie, die auf künstlerischer Ebene Märchen und modernes Gesetzesrecht konfrontiert.

Autorenportrait

Die Autorin: Judith Laeverenz, geboren 1970 in München. Ab 1989 Studium der Rechtswissenschaften in München, 1994 Erstes Juristisches Staatsexamen. Danach Vorbereitungsdienst als Rechtsreferendarin, 1996 Zweites Juristisches Staatsexamen. 1997 Übernahme in den höheren Dienst der Inneren Verwaltung durch das Bayerische Staatsministerium des Innern. Derzeit tätig im Bayerischen Staatsministerium des Innern.