0

Das Selbstverständnis der Justiz nach 1945

Analyse der Rolle der Justiz unter Berücksichtigung der Reden zur "Wiedereröffnung" der Bundes- und Oberlandesgerichte

Eckert, Roswitha
Erschienen am 09.01.2003
94,35 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631502143
Sprache: Deutsch
Umfang: 296
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR.

Autorenportrait

Der Autor: Björn Carsten Frenzel wurde 1969 in Tuttlingen geboren. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann, 1992 Studium der Rechtswissenschaft in Kiel. 1997 Erstes Staatsexamen und 2001 Zweites Staatsexamen in Schleswig-Holstein. Seit 2001 Syndikusanwalt in Hamburg. 2002 Promotion.

Inhalt

: 1945 Stunde Null in der Rechtspflege – Kritische Auseinandersetzung mit der Literatur zum Wirken der Richter vor und nach 1945 – Darstellung des Selbstverständnisses der Richter in der Weimarer und NS-Zeit – Analyse der Reden anläßlich der Eröffnung der Gerichte nach 1945 – Fragen hinsichtlich der ideellen Kontinuität.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen