Beschreibung
Fachgeschichte ist eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die Schriftenreihe "Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts" thematisiert die Bedeutung des Faches Deutsch aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven .
Autorenportrait
Der Autor: Klaus Lindemann, geboren 1941 in Essen, Studium der Germanistik und Geschichte in Bonn und Freiburg; ab 1969 im Höheren Schuldienst; bis 1975 Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum; seit 1975 Fachleiter für Deutsch am Studienseminar Essen; Studiendirektor am Gymnasium Essen-Borbeck; zahlreiche Buch- und Aufsatzveröffentlichungen zur Literaturgeschichte, Motivforschung und Deutschdidaktik.
Inhalt
: Die Gymnasien in Essen-Borbeck und E-Bredeney - eine kurze Darstellung ihrer Geschichte und ihres Umfelds – Die Direktoren in den Jahren 1932-1940 – Der Weg des Jahrgangs 1932 durch Gymnasium und Oberschule von 1932-1940 – Deutschunterricht 1932-1940 – Abitur 1940.