0

Der wacklige Thron

Politische Opposition im Reich von 1378 bis 1438

Erschienen am 20.05.2003
104,20 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631511442
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Wie äußerte sich politische Opposition im Spätmittelalter? Die Arbeit untersucht dieses Phänomen für die römischen Könige Wenzel, Ruprecht und Sigmund und schließt mit einem Ausblick auf Albrecht II. In verschiedenen Formen existierte eine permanente Gegnerschaft gegen diese Könige. Die Analyse zeigt wichtige Veränderungen der Reichsverfassung im Hinblick auf Reichstagsentwicklung und Ende der springenden Königswahlen. Die Kurfürsten als Hauptakteure der Opposition wandelten sich von einem Wahl- über ein Kontrollgremium bis zu einem zweiten Politikzentrum neben dem Reichsoberhaupt. Setzten sie Wenzel 1400 noch förmlich ab, entwickelten sie in den folgenden Jahrzehnten Alternativen und übernahmen selbst Verantwortung für das Reich.

Autorenportrait

Die Autorin: Kerstin Dürschner, Jg. 1972. Studium der Geschichte und Grundschuldidaktik in Erlangen-Nürnberg. 1996 Erstes Staatsexamen. 1996-1999 Mitarbeiterin an einem internationalen wirtschaftshistorischen Forschungsprojekt. 2002 Promotion in mittelalterlicher Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Freiberufliche Kulturschaffende für verschiedene Museen und Institutionen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen