0

Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter

Bauschke-Hartung, Ricarda
Erschienen am 30.01.2006
66,15 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631511640
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

In acht Aufsätzen haben sich Fachkolleginnen und -kollegen mit dem Phänomen «Burg» im Minnesang, in der Minnerede und als Minneallegorie des deutschen Mittelalters auseinandergesetzt. Besprochen werden der metaphorische Spielraum von Burgmotivik im «Hohen Sang», im Tagelied und in Ulrichs von Liechtenstein Frauendienst. Den burgfernen Ereignisräumen Neidharts und den historischen Burggebäuden im Leben Oswalds von Wolkenstein sind eigene Beiträge gewidmet. Das Spannungsverhältnis zwischen dem institutionalisierten Burgraum und der Diskursivität von Minne steht bei der Behandlung der Minnereden im Vordergrund. Untersuchungen zur Allegorie der Minneburg und zum burgnah konzipierten Kloster der Minne runden das Bild ab.

Autorenportrait

Die Herausgeberin: Ricarda Bauschke, geboren 1966; Studium der Germanistik und Romanistik; 1990-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin; Promotion; Habilitationsprojekt (DFG); Schwerpunkte: Lyrik des 12. und 13. Jahrhunderts, Walther von der Vogelweide, Antikerezeption, Herbort von Fritzlar, deutsch-romanische Literaturbeziehungen, Edition, Literaturtheorie.