Beschreibung
Die Frage nach den ökonomischen und ökologischen Auswirkungen einer Kompostausbringung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ist nicht nur aus einzelbetrieblicher Sicht für den Komposthersteller und den Kompostverwerter von elementarer Bedeutung, sondern auch von gesellschaftlicher Relevanz. Schließlich ist es von großem Interesse, eine kostengünstige und gleichzeitig ökologisch tragbare Verwertung der zunehmenden Mengen von biogenen Abfällen zu erreichen. Zur Klärung dieser Frage wurde an der Universität Hohenheim ein mehrperiodisches Kompostevaluierungsmodell (KEM) entwickelt, mit welchem verschiedene Varianten der Kompostausbringung verglichen werden können.
Autorenportrait
Der Autor: Axel Schreiber, geboren 1974 in Münster (Westfalen), studierte von 1995 bis 2000 an der Universität Hohenheim Allgemeine Agrarwissenschaften mit der Fachrichtung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus. Anschließend war er Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre in Hohenheim. Die Promotion erfolgte 2004.