Beschreibung
Darf der angegriffene Eigentümer den Dieb erschießen, der mit der Beute flieht? Nach herrschender Meinung wird diese Frage unter der Annahme bejaht, dass der Angriff «nicht geringfügig» bzw. «nicht unerheblich» ist. Wie ist eine solche Meinung entstanden? Dieser Frage wird im Buch rechtssystematisch, rechtsphilosophisch und rechtshistorisch nachgegangen.
Autorenportrait
Domenico Siciliano wurde 1968 in Verona geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Katholischen Universität Mailand. Von 1997 bis 2001 und von 2004 bis 2005 arbeitete er im Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Universität Frankfurt am Main. Seit Ende 2002 ist er ricercatore im Dipartimento di teoria e storia del diritto der Universität Florenz.
Inhalt
Inhalt: Das Leben des fliehenden Diebes – Der Kampf ums «Notwehrrecht zu töten» – Zur Rekonstruktion des «Notwehrrechts zu töten» in der Geschichte des deutschen Strafrechts.