0

Zwischen Faszination und Furcht

Ausländische Marktakteure in China auf der Suche nach Stabilität und langfristig gültigen Einfluss- und Erfolgsfaktoren

Erschienen am 22.04.2010
78,85 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631602683
Sprache: Deutsch
Umfang: 220
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Chinas Modernisierung wird nur allzu oft als Verwestlichung fehlinterpretiert. Während die China-Berichterstattung zwischen Faszination und Furcht schwankt und Fehler ausländischer Marktakteure nicht abreißen, zeigt ein Vergleich der unternehmerischen Einfluss- und Erfolgsfaktoren vom Kaiserreich bis zur Gegenwart, dass entscheidende Merkmale unverändert gelten. Wirtschaftlicher Erfolg lässt sich demnach auch in China planen. Das Buch enthält Statements von , CFO Specialty Lighting Osram GmbH, Chairman and General Manager Viessmann China, , Vice-President Corporate Strategy Beiersdorf AG, , President China Gruner + Jahr AG & Co KG, , Director McKinsey & Company, Peking, , Vice-President, Director Major Events and Corporate Cultural Affairs Siemens Ltd. China, , Chefredakteur ChinaContact, , Universität Freiburg im Breisgau, , Managing Director Asia Water Development Corporation Limited (HK) und , Chief Representative BASF (China) Company Limited.

Autorenportrait

Der Autor: Andreas Tank ist Marketingdirektor einer führenden deutschen Heizungsbaufirma in Peking. Der Autor arbeitet seit 2004 in China. Zuvor war er für verschiedene große international agierende Unternehmen unter anderem in Deutschland, in den USA, in Kanada und Frankreich tätig. 1979 in Lemgo geboren, promovierte er 2005 in Kassel zum Dr. rer. pol. und 2008 in Göttingen zum Dr. phil. 2005 ist im Peter Lang Verlag sein Buch «China-Marketing. Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung» erschienen.

Rezension

«Der Autor, der über vielfältige eigene Geschäftserfahrungen im Reich der Mitte verfügt, hat die Sachkompetenz, selbst Koryphäen wie Hofstede mit kritischem Blick zu kommentieren. Das Buch ist vor allem China-Handelspraktikern sehr zu empfehlen.» (Prof. Dr. Dr. Harro von Senger)

Inhalt

Das konstruierte Chinabild – Der Markteintritt im historischen Vergleich – Chinesische Wirtschaftspolitik – Strategische Marketingplanung ausländischer Unternehmen – Probleme der Wirtschaftspraxis in China – Hemmnisse im Kulturverständnis – Spezifika der chinesischen Gesellschaft – Anpassungsnotwendigkeit aufgrund kultureller Unterschiede – Die Übersetzung des Markennamens – Verpackungsgestaltung – Werbung und Kundenansprache – Rückschlüsse für Unternehmensaktivitäten in China – 36 Abbildungen, darunter seltene historische Anzeigenmotive aus Archiven deutscher Unternehmen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen