0

Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus

Völker- und verfassungsrechtliche Aspekte

Erschienen am 08.07.2011
95,75 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631605974
Sprache: Deutsch
Umfang: 398
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Am Morgen des 11. Septembers 2001 entführten Terroristen mehrere Passagierflugzeuge und steuerten zwei Maschinen in die Türme des World Trade Centers. Über 3.000 Menschen, darunter 30 deutsche Staatsangehörige, fanden an diesem Tag den Tod. Die Vorgehensweise der Täter und das Ausmaß der Terroranschläge am 11. September 2001 offenbarte eine vollkommen neue Qualität des internationalen Terrorismus. Diese bisher beispiellose Gewalt und die neuartige Bedrohung haben zahlreiche Fragen aufgeworfen und im internationalen und nationalen Recht Spuren hinterlassen. Hierzu zählt auch die Frage, unter welchen völker- und verfassungsrechtlichen Voraussetzungen die Bundeswehr im Ausland gegen den internationalen Terrorismus eingesetzt werden kann. Beiden Aspekten geht diese Untersuchung nach. In diesem Zusammenhang werden auch die Entwicklung des internationalen Terrorismus und Gegenmaßnahmen der Staatengemeinschaft in den Blick genommen.

Autorenportrait

Jan Thiele, geboren 1975 in Halle/Saale, studierte von 1995 bis 2001 Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam. Von 2001 bis 2003 erfolgte das Referendariat, von 2003 bis 2009 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats-, Völker- und Europarecht sowie Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht und Kommunalrecht der Universität Potsdam. Der Autor ist seit 2009 Rechtsanwalt in einer Kanzlei in Potsdam.

Inhalt

Inhalt: Die Entwicklung des internationalen Terrorismus – Maßnahmen der Staatengemeinschaft zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus – Die Definition des Terrorismus – Völkerrechtliche Aspekte der Bekämpfung des internationalen Terrorismus – Gewaltverbot und völkerrechtliche Rechtfertigung der Bekämpfung des internationalen Terrorismus – Verfassungsrechtliche Aspekte der Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Inhaltsverzeichnis