Beschreibung
Band 9 der zweisprachigen Ausgabe der bietet die erstmalige deutsche Übersetzung der drei Predigten zur Apostelgeschichte 148-150. Die lateinischen Texte beruhen auf dem Vergleich der bisherigen Editionen, im Fall von 150 auch auf Codex I 9 der Stadtbibliothek Mainz, der als Faksimile abgedruckt wird. Die Kommentierung erläutert insbesondere Überlieferung, Chronologie, Struktur, Stil, historische Daten, biblisches Gedankengut, Liturgie und Theologie der Predigten. Darüber hinaus werden hagiographische und archäologische Daten sowie die Verwendung der Apostelgeschichte im Gesamtwerk Augustins dargestellt.
Autorenportrait
Hubertus R. Drobner lehrt seit 1986 als Ordinarius für Kirchengeschichte und Patrologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Rezension
«Le contenu et la construction de ces 3 sermons sont clairement analysés par H. R. Drobner, avec d’abondantes notes, ce qui fait de cette édition un outil indispensable pour l’étude de ces sermons augustienes.» (Éliane Poirot, Mikhtav 65, 2012)
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Inhalt: Drei Predigten zur Apostelgeschichte – Grundlegende Überlieferungsprobleme der Predigten – Liturgie in Hippo Regius und Karthago (Osterwoche und Heiligenfeste) – Memoria der Zwanzig Martyrer in Hippo – Bolitanische Martyrer (Karthago) – Philosophie des Glücks (Stoiker, Epikureer).