0

Von Bauern zu Europäern?

Der agraristische Diskurs in Frankreich, 1944-1962

Erschienen am 23.11.2012
111,30 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631634783
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die 1962 in Kraft getretene Gemeinsame Agrarpolitik trägt bis heute starke sozialpolitische Züge. Die Wurzeln des europäischen «Agricultural Welfare State» liegen in den nationalen Agrarpolitiken der Gründungsmitglieder der Europäischen Union. Dies wird am Beispiel Frankreich untersucht. Im Zentrum steht dabei der agraristische Diskurs zwischen 1944 und 1962. Dieser kreiste um die Vorstellung einer besonderen Schutzbedürftigkeit der Landwirtschaft und materialisierte sich in einem ‘Sicherheitsdispositiv’, in dessen Windschatten sich die französischen Bauern Modernisierung, Produktivismus und Export verschreiben sollten. Vor dem Hintergrund der beginnenden europäischen Integration wurde die französische Agrarpolitik im Spannungsfeld von Tradition und Moderne neu definiert. Europa galt hierbei je nach Kontext als Hoffnung, Chance oder Totengräberin der « grande nation agricole ».

Autorenportrait

Lorraine Bluche, geboren in Sarreguemines (Frankreich); Studium der Frankreichstudien an der Freien Universität Berlin; wissenschaftliches Volontariat am Deutschen Historischen Museum; Promotion im Fach Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin; freiberufliche Ausstellungskuratorin und Autorin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

49,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen