0

Der Aufruf «An die Kulturwelt!»

Das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg- 2., erweiterte Auflage mit einem Beitrag von Trude Maurer

Erschienen am 15.01.2014
87,15 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631641675
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Am 4. Oktober 1914 wurde der von 93 führenden Repräsentanten der deutschen Kunst und Wissenschaft unterzeichnete Aufruf «An die Kulturwelt!» veröffentlicht. Er ist sogleich ein Schlüsseldokument geworden, das bis heute jede Untersuchung des «Kriegs der Geister» im Ersten Weltkrieg entscheidend mit prägt. Diese Studie erhellt in einem ersten Teil ebenso seine Entstehung wie die Motive seiner Verfasser und behandelt dann die spätere Auseinandersetzung mit ihm im In- und Ausland während des Krieges und unmittelbar danach. In einem zweiten Teil wird neues Licht auf die Organisation der deutschen Propaganda im Herbst 1914 geworfen. Die ergänzte Neuauflage wird durch die Darstellung der Rezeption des Aufrufs in Russland durch Trude Maurer in einem bisher unbekannten Aspekt wesentlich bereichert.

Autorenportrait

Jürgen von Ungern-Sternberg, Promotion 1968 an der Universität München; Habilitation 1974 an der Universität Erlangen; 1978-2007 Professor für Alte Geschichte an der Universität Basel; Dr. h.c. der Universitäten Mulhouse, Riga und Tartu; o. Mitglied der Baltischen Historischen Kommission. Wolfgang von Ungern-Sternberg, Promotion 1973 an der Universität München; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehraufträge an den Universitäten München und Regensburg in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft; seit 1990 Antiquar. Trude Maurer, Promotion 1986 an der Universität Tübingen; Fritz-Theodor-Epstein-Preis des Verbands der Osteuropahistoriker; Habilitation 1995 an der Universität Göttingen; außerplanmäßige Professorin in Göttingen und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg; Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft des Leo Baeck Instituts 1994-2006 und des Verbands der Osteuropahistoriker 1995-1999; Ordentliches Mitglied der Baltischen Historischen Kommission.

Weitere Artikel aus der Reihe "Menschen und Strukturen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen