Beschreibung
Der Insolvenzverwalter hat gem. § 148 Abs. 1 InsO das Vermögen des Schuldners in Besitz zu nehmen. Vor dem Hintergrund der deutschen Besitzlehre und den Anforderungen eines Insolvenzverfahrens werden die besitzrechtlichen Folgen aus einem Amtsbesitz des Insolvenzverwalters sowie dessen Eigenschaften und die Voraussetzungen an seinen Erwerb untersucht.
Autorenportrait
Fabian Vielsäcker, geboren in Karlsruhe, ist Rechtsanwalt in einer insolvenzrechtlich spezialisierten Kanzlei in München. Sein Studium der Rechtswissenschaften schloss er 2008 mit dem Ersten Staatsexamen, den Referendarsdienst 2011 mit dem Zweiten Staatsexamen ab.
Inhalt
Inhalt: Besitz im Sinne des Bürgerlichen Rechts – Der Amtsbesitz als Fremdbesitz – Die Rechtsnatur des Insolvenzverwalters und deren besitzrechtlichen Auswirkungen – Zeitpunkt und Voraussetzungen des Besitzerwerbs im Insolvenzverfahren – Besitzrechtliche Besonderheiten im Insolvenzverfahren – Der Besitz im Sinne der Insolvenzordnung – Inhalt der Inbesitznahmepflicht.