0

Bestand und Wandel des Völkerrechts

Beiträge zum 38. Österreichischen Völkerrechtstag 2013 in Stadtschlaining, Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht 19

Erschienen am 11.03.2014, 1. Auflage 2014
89,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631645680
Sprache: Deutsch
Umfang: 338 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieser Sammelband enthält die Beiträge des 38. Österreichischen Völkerrechtstags 2013 in Stadtschlaining, der dem Thema Bestand und Wandel des Völkerrechts gewidmet war. Der Fokus des ersten Teils liegt auf aktuellen Fragen von Frieden und Sicherheit in den internationalen Beziehungen. Der zweite Teil des Bandes zeigt die vielfältigen Herausforderungen aktueller Völkerrechtspraxis auf. Erfahrungsberichte beleuchten die Tätigkeit der Völkerrechtsbüros der Außenministerien Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Im dritten Teil werden herausragende Ergebnisse aktueller völkerrechtlicher Forschung vorgestellt, von der Vertragstreue bis zum Verhältnis von staatlicher und völkerrechtlicher bzw. staatlicher und europarechtlicher Rechtsordnung. Im abschließenden vierten Teil berichten Vertreterinnen und Vertreter österreichischer Universitäten über die Lehre des Völkerrechts und seine Didaktik.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Wolfgang Benedek (Univ.-Prof. Mag. Dr.) ist Leiter des Instituts für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Graz. HansPeter Folz (Univ.Prof. Dr.) ist Leiter des Instituts für Europarecht der Universität Graz. Hubert Isak (Ao. Univ.-Prof. Dr) ist Jean-Monnet-Professor für das Recht der Europäischen Union und stellvertretender Leiter des Instituts für Europarecht der Universität Graz. Matthias C. Kettemann (Mag. Dr. LL.M. (Harvard)) ist Post-Doc Fellow am Exzellenzcluster Normative Ordnung der Universität Frankfurt am Main und Lektor am Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Graz. Renate Kicker (Ass.-Prof. Dr. Dr.) ist Stellvertreterin des Leiters des Instituts für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Graz.