0

Kinder- und Jugendliteraturforschung 2012/2013

Herausgegeben vom Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Kinder- und Jugendbuchabteilung

Dolle-Weinkauff, Bernd / Ewers-Uhlmann, Hans-Heino / Pohlmann, Carola
Erschienen am 16.10.2013
71,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631645895
Sprache: Deutsch
Umfang: 258
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Die neunzehnte Folge des Jahrbuchs für Kinder- und Jugendliteraturforschung widmet sich der Kinder- und Jugendliteraturforschung im transnationalen Kontext. Enthalten sind unter anderem Beiträge zu den Themen Kinderbuchillustration, Manga und Medienverbünde sowie zu der zeitgeschichtlichen Erzählung für junge Leser und zum modernen Jugendroman.

Inhalt

Inhalt: Bernd Dolle-Weinkauff: 50 Jahre Institut für Jugendbuchforschung – Andrea Weinmann: Otfried Preussler-Forschung – Anja Müller/Simone Herrmann: Die Forschungsstelle zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Siegen (EKJL) – Othmar Hicking: Ausstellungen zur Kinder- und Jugendliteratur im Jahr 2012 – Ave Mattheus: Aufklärerische Literatur für estnische Kinder und Jugendliche. Deutsch-estnischer Kulturtransfer im Baltikum an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert (Teil 2) – Andre Kagelmann: Crosswriting für’s Vaterland: Anmerkungen zu Thea von Harbous kinder- und jugendliterarischem Werk – Daniel Delbrassine: Erzählungen über den II. Weltkrieg für Kinder und Jugendliche. Wie ausgewählte Schreibmodi neue Erinnerungsorte erschaffen – Jeffrey Garrett: Realismus, Surrealismus und Hyperrealismus in der zeitgenössischen nordamerikanischen und europäischen Kinderbuchillustration – Hans-Heino Ewers: Jugendroman und Jugendromanforschung. Eine erneute Bestandsaufnahme – Felix Giesa/Jens Meinrenken: Das Auge des Bildes: Popkultur und Intermedialität in Naoki Urasawas Manga-ErzählungBirgit Schlachter: & Co – Serielles Erzählen in der aktuellen populären Jugendliteratur und in aktuellen Jugendmedienverbünden – Eva Groth-Pfeifer: Trouvaillen zur Entstehungsgeschichte von von Gerdt von Bassewitz – Andrea Mikulášová: Anmerkungen zu einem neuen Beitrag zur Grundlagenforschung der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft.