0

Serbien und das Modernisierungsproblem

Die Entwicklung der Gesundheitspolitik und sozialen Kontrolle bis zum Ersten Weltkrieg

Erschienen am 27.03.2014
112,05 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631647233
Sprache: Deutsch
Umfang: 486
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Serbiens Modernisierung bis zum Ersten Weltkrieg basierte auf einer Gesundheitspolitik, die über medizinische Versorgung und Epidemiebekämpfung hinausging. Die Prävention von Krankheiten erfolgte über Quarantänen, Impfungen und Desinfektionen. Bevölkerungspolitik, Gesundheitsaufklärung und Hygienisierung hatten primär soziale Kontrolle zum Ziel.

Autorenportrait

Indira Duraković studierte Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Graz und promovierte dort am Institut für Geschichte. Zurzeit lehrt sie an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.

Inhalt

Inhalt: Anfänge nationaler Gesundheitspolitik – Soziale Kontrolle – Modernisierung – Formen staatlicher Interventionsmechanismen – Einfluss von Epidemien auf die Entwicklung des Gesundheitswesens – Umgang mit Geschlechtskrankheiten – Bevölkerungspolitik – Gesundheitsaufklärung – Hygienisierung – Rolle der Ärzteschaft.

Weitere Artikel aus der Reihe "Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte / New Researches on East Central and South East European History / Recherches nouvelles sur l'histoire de l'Europe centrale et orientale"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen