0

SprachGefühl

Interdisziplinäre Perspektiven auf einen nur «scheinbar» altbekannten Begriff

Langlotz, Miriam / Lehnert, Nils / Schul, Susanne / Weßel, Matthias
Erschienen am 15.12.2014
70,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631648278
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

SprachGefühl – wie lassen sich die Konstituenten dieses Kompositums zusammendenken? Der Band eröffnet interdisziplinäre Perspektiven auf diese Fragestellung: Ist Sprachgefühl überhaupt ein Gefühl? Woran erkennt man, ob jemand ein Gefühl für Sprache hat? Wie lässt sich Gefühl eigentlich in Worte bzw. Sprache fassen? Lassen sich Gefühle lesen? Gibt es eine textspezifische Gefühlssprache? Wie werden Gefühle durch Sprache erzeugt? In den drei Konfigurationen Gefühl für Sprache, Gefühl in Sprache, Gefühl durch Sprache spürt der Sammelband diesen Fragen in zwölf Beiträgen nach und zeigt, dass es sich beim SprachGefühl eben nur um einen scheinbar altbekannten Begriff handelt.

Autorenportrait

Die Herausgeber sind Kollegiaten des Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Kollegs (GeKKo) der Universität Kassel. Miriam Langlotz ist germanistische Linguistin. Nils Lehnert germanistischer Literaturwissenschaftler. Susanne Schul germanistische Mediävistin. Matthias Weßel germanistischer Literaturwissenschaftler.

Weitere Artikel aus der Reihe "MeLiS. Medien – Literaturen – Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

90,10 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

84,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

127,30 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

14,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen