0

Der bilanzielle Umgang mit Veritätsrisiken in der Handelsbilanz und der Überschuldungsprüfung

Erschienen am 13.07.2015
73,30 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631664360
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Der Autor setzt sich mit dem bilanziellen Umgang von Veritätsrisiken auf der Passivseite und der Aktivseite der Bilanz sowie in der Überschuldungsprüfung auseinander. Ein altbekanntes Faktum ist, dass die Einbringlichkeit von Forderungen, also ihre Bonität, und damit der bilanzielle Ansatz zum Nennwert zweifelhaft sein können. Weitaus komplizierter sieht es mit Veritätsrisiken aus, also mit den nicht seltenen Fällen, in denen der Bestand einer Forderung zweifelhaft ist. Conrad Poczka untersucht Ansatz und Bewertung von bestandsunsicheren Forderungen und Rückstellungen nach HGB und IAS sowie in der Überschuldungsprüfung und erarbeitet in seinem Buch hierzu Bilanzierungsvorschläge.

Autorenportrait

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Warwick, England, absolvierte Conrad Poczka den Master of Law and Business an der Bucerius Law School und WHU Otto von Beisheim School of Management. Der Autor promovierte an der Bucerius Law School.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Alle Artikel anzeigen