Beschreibung
Die Modellierung professioneller Kompetenz von Deutschlehrern besitzt in der aktuellen Fachdidaktik große Bedeutung. Verschiedene Beiträge kombinieren diese Thematik mit der Frage, wie eigene oder externe Normvorstellungen das Wissen bzw. Handeln von Lehrern beeinflussen. Basis sind empirische Arbeiten aus der Lese-, Sprach- und Literaturdidaktik.
Autorenportrait
Holger Zimmermann ist Lehrbeauftragter für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg und Gymnasiallehrer. Ann Peyer ist Professorin für Fachdidaktik Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Inhalt
Inhalt: Ann Peyer/Holger Zimmermann: Wissen und Normen - Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften. Einleitung zum Tagungsband – Daniel Scherf: Was Lesedidaktiker sich wünschen (und was Lehrer tun): Lesedidaktische Vorstellungen professionellen Lehrerhandelns – Martin Brändli/Maik Philipp: Zwischen Heraus- und Überforderung. Lehrpersonen implementieren und adaptieren Lesefördermaßnahmen – Frederike Schmidt: Mit der diagnostischen Brille sehen! Ausgewählte empirische Befunde zu Lehrendenperspektiven auf die Diagnose von Lesekompetenz – Katinka Smits/Anja Müller: Grundschullehrkräfte in der vorschulischen Sprachförderung – Elisabeth Rangosch-Schneck: Interkulturelle Zugänge zu Homo faber? Thematisierung von Wertewelten und Alltagsnormen im Literaturunterricht: Ein Studienangebot – Ulf Abraham/Ina Brendel-Perpina: LehrerInnen lernen schreiben. Ergebnisse des Weiterbildungsprogramms «Literarisches Schreiben im Deutschunterricht» – Julia Fischbach/Kirsten Schindler/Alina Teichmann: Normanforderungen und Normvorstellungen bei der Beurteilung von Schülertexten – Annemarie Saxalber/Elfriede Witsche: «Schreibunterricht aus meiner Sicht» - Eine empirische Analyse zu Lehren und Lernen an der Sekundarstufe II in Österreich – Susanne Riegler/Maja Wiprächtiger-Geppert: Konzeptneutral und unterrichtsnah. Ein Instrument zur Erfassung des Professionswissens zu Orthographie und Orthographieerwerb – Sarah Jagemann: «Hör mal genau hin .» - Wie verstehen und erklären angehende Lehrer/innen das silbeninitiale? – Monique Honegger/Peter Sieber: Auf dem Weg zur Professionalisierung: Drei Stimmen im Kopf.