Beschreibung
Den Kern des Buches bildet die kontrastive Darstellung von Fachphraseologismen in Rechtstexten. Die Autorin entnimmt den Gründungsverträgen der EU deutsche Syntagmen wie phraseologische Termini, Fachkollokationen, Funktionsverbgefüge und pragmatische Phraseologismen, und untersucht ihre polnischen Entsprechungen.
Autorenportrait
Joanna Woźniak studierte Angewandte Linguistik und Verwaltung an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań in Polen. Seit ihrer Promotion 2014 arbeitet sie dort am Institut für Angewandte Linguistik. Ihre Forschungsgebiete sind Fachsprachen, Fach- und Textlinguistik, kontrastive deutsch-polnische Phraseologie.
Rezension
«Mit ihrer Monographie legt Joanna Woźniak einen umfangreichen Beitrag zur Erforschung der fachphraseologischen Problematik des Deutschen und des Polnischen vor. [...] Die gewonnenen Erkenntnisse können für einen breiten Empfängerkreis von Bedeutung sein.»
(Małgorzata Płomińska, Studia Germanica Gedanensia 35/2016)
Inhalt
Inhalt: Fachsprache(n) – Rechtssprache – Fachtexte – Rechtstexte – Verträge als Textsorte – Mehrdimensionale Textanalyse – Fachphraseologismen – Phraseologische Termini – Fachphraseme – Fachkollokationen – Funktionsverbgefüge – Lateinische Phrasen – Pragmatische Phraseologismen.