0

Georg Wilhelm Stein d. Ä. (1737-1803) in Kassel

Ein früher Repräsentant der akademischen Geburtsmedizin, Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte 8

Erschienen am 09.03.2020, 1. Auflage 2020
67,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631801215
Sprache: Deutsch
Umfang: 274 S., 4 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 21.6 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Georg Wilhelm Stein d. Ä. war einer der bedeutendsten Geburtshelfer seiner Zeit in Deutschland. Das neu erwachte Interesse der akademischen Medizin am Fach der Geburtshilfe im 18. und 19. Jahrhundert und die damit einhergehende Institutionalisierung in Accouchirhäusern ist vielfach aus gender-orientierter Perspektive betrachtet worden. Das Erkenntnisinteresse dieser Studie ist ein doppeltes: Über einen biographischen Zugang wird der Geburtsmediziner vorgestellt und sein Wirken in Kassel in den unterschiedlichen Bezügen rekonstruiert. Die Analyse seiner Schriften fragt nach Steins theoretischem Ansatz sowie seinem Selbstverständnis als Geburtshelfer und bewertet seine zahlreichen innovativen Instrumente. Die quellenbasierte Studie zeichnet ein durchaus ambivalentes Bild eines seine Zeit nachhaltig prägenden Geburtshelfers.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Nina Lükewille studierte Humanmedizin an der Philipps-Universität in Marburg und ist als Ärztin in einer allgemeinmedizinischen Praxis in Leverkusen tätig.

Rezension

Die Arbeit kommt zu einer Reihe von bemerkenswerten Ergebnissen, die das Bild von der Geburtshilfe in der Umbruchszeit des späten 18. Jahrhunderts bereichern und differenzieren. […]. Insgesamt: ein lesenswerter Beitrag […] - Jürgen Schlumbohm in: H-Soz-Kult 16.12.2020

Die Arbeit, die immer wieder allgemeinere Fragen zu Menschlickeit und Wissenschaft tangiert, ist auch Nichtspezialisten der Medizingeschichte sehr zu empfehlen. - Christina Vanja, in: Das achtzehnte Jahrhundert 45/2, 2021, 178.

Inhalt

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen