0

Sprachliche Kontextualisierung von globalen und lokalen Popkulturen

Hip Hop Linguistics, Resistance Vernacular und italienischsprachiger Rap

Erschienen am 28.04.2021
63,45 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631852491
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Rap ist Ausgangspunkt dieser Untersuchung der italienischen Gegenwartssprache. Der multiperspektivische Ansatz der Hip Hop Linguistics nach Alim ist hier auch für die Herausstellung kommunikativer und formaler Aspekte der sprachlichen Kontextualisierung angewandt. Einer soziohistorischen Skizzierung des italienischen Rap, der Abbildung des Forschungsstands und dem Verweis auf aktuelle Referenzmedien schließt sich die Darstellung lexikalischer und stilistischer Charakteristika an. Der analytische Teil dieser Publikation widmet sich der Untersuchung des Mistilinguismo und des Code-Switching. Letztlich wird erörtert wie die kommunikative Gattung des Resistance Vernacular als Bündelung verschiedener Aushandlungsprozesse verstanden werden kann.

Autorenportrait

Paula Rebecca Schreiber ist derzeit Postdoctoral-Fellow an der Università di Trento. Ihre Dissertation zum italienischsprachigen Rap ist im Cotutelle-Verfahren zwischen der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento entstanden. Als eine regionale Vertreterin für Italien ist sie auch für das European Hip Hop Studies Network aktiv.

Weitere Artikel aus der Reihe "Studia Romanica et Linguistica"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen