0

Wechselbeziehungen zwischen Tourismus und der Re-Indianisierung in Cusco, Peru

eBook

Erschienen am 21.07.2003, 1. Auflage 2003
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638207652
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., 2.54 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Altamerikanistik und Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit hat zum Thema, inwieweit sich die Prozesse der touristischen Anpassungauf kultureller Ebene in Cusco finden lassen. Durch seine Geschichteals ehemalige Hauptstadt des Inka-Reiches und Ausgangsort für den Besuchder weltweit bekannten Inka-Anlage Machu Picchu ist die Stadt das Zentrumdes peruanischen Fremdenverkehrs geworden. Mehr als die Hälfte aller Peru-Reisenden besuchen Cusco und die Präsenz internationaler Gäste nimmt immermehr Einfluss auf die Stadt und ihre Bewohner. Dabei fällt auf, dass sichgleichzeitig zur zunehmenden Orientierung auf die Touristen und ihre Interessendie Lokalbevölkerung erneut mit dem inkaischen Erbe und der gegenwärtigenindianischen Kultur befassen. Diese Rückbesinnung auf andine Traditionenist in Cusco zwar kein unbekanntes Phänomen und zeigt sich bis heute imIndigenismo bzw. Incanismo, jedoch kann der Prozess der Re-Indianisierung,also der Versuch, die indianische Kultur in ihrer vergangenen oder gegenwärtigenAusdrucksform mit einem bestimmten Ziel wieder aufzugreifen, in einerWechselbeziehung zum Tourismus gesehen werden. Dabei stellt sich dieFrage, wie und unter welchen Gesichtspunkten die andinen Traditionen im Tourismusgeschäftaufgenommen werden bzw. welche Bezüge sich eventuell zueiner allgemeinen, unabhängig vom Tourismus stattfindenden Auseinandersetzungmit der andinen Kultur in Cusco ziehen lassen. Die Ethnologie beschäftigt sich seit nunmehr drei Jahrzehnten mit dem Tourismusbzw. mit den Auswirkungen desselben auf die Kulturen der Reiseländer.Aber erst in den letzten Jahren wurde von einer Verteufelung des Tourismus alsAuslöser von Kulturwandel vor allem bei indigenen Völkern, wie De Kadt 1979oder May 1985 in ihren Arbeiten vertreten, Abstand genommen. Neuere Studienergeben, dass der Reiseverkehr nicht als einziger Grund für die Modernisierungbzw. Globalisierung indigener Kulturen zu betrachten ist, sondern dasser in manchen Fällen sogar eine gegenläufige Entwicklung hervorruft. Dennunter Umständen löst das touristische Interesse sogar eine Revitalisierungsbewegungbestimmter Kulturmerkmale aus; sozusagen als Gegenreaktion auf dieTouristen und ihre mitgebrachte Kultur (vgl. unter anderem MacKean 1989,Friedman 1992). [...]

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ethnologie/Volkskunde"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

55,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen