0

Entwicklung von Kennzahlensystemen für die Logistik

eBook

Erschienen am 15.09.2003, 1. Auflage 2003
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638218177
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.49 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Supply Chain als Gegenstand von Controlling und Kostenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Logistik betrachtet das Unternehmen als Fließsystem, da sich sowohl innerhalb der Unternehmung als auch zwischen ihr und ihren Partnern ein ständiger Fluss von Objekten (Güter, Informationen, Gelder, Personen) vollzieht. 1 Die zentrale Aufgabe der Logistik besteht im effektiven und effizienten Management dieser Objektflüsse. Das Controlling, das in diesem Rahmen als Logistik-Controlling auftritt, trägt eine unterstützende Funktion, indem es das Logistikmanagement mit entscheidungsrele- vanten Informationen versorgt und die logistischen Prozesse koordiniert. Zu diesen Aufgaben gehören u.a. die Gestaltung eines auf die Logistik ausgerichteten Kosten- und Leistungsrechnungssystems und die laufende Kontrolle, Planung und Steuerung der Wirtschaftlichkeit logistischer Tätigkeiten. 2 Ein grundlegendes Instrument zur Erfüllung dieser Aufgaben sind Kennzahlen. Mit ihrer Hilfe lassen sich Ziele und Vorgaben eindeutig formulieren, Abweichungen frühzeitig erkennen, Mitarbeiterleistungen beurteilen und Ergebnisse messen. Die Aufgabe des Controllings besteht darin, diese Kenngrößen zu ermitteln, sie zu einem geschlossenen System zu verbinden und dieses ständig auf die veränderten Umstände abzustimmen. 3 Die Entwicklung eines solchen Kennzahlensystems für die Logistik ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Da aufgrund der beträchtlichen Schwierigkeiten und Anfor- derungen ein hoher praktischer Bedarf existiert und viele der bisher in der Literatur erschienenen Ansätze nicht überzeugend sind, besitzt dieses Thema Aktualität und Relevanz. 4 Vor diesem Hintergrund besteht das wesentliche Anliegen des vorliegenden Beitra- ges in der Klärung der folgenden Fragestellungen:- Was sind Logistik-Kennzahlen?- Was ist ein Logistik-Kennzahlensystem?- Welche Anforderungen stellt die Logistik an ein Kennzahlensystem?- Welche Methoden zur Herleitung von Kennzahlensystemen für die Logistik liefert die Wissenschaft?- Führen die vorgeschlagenen Ansätze zu Kennzahlensystemen, die den Anforderungen der Logistik genügen?

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.