0

Einführung in die psychoanalytische Kunstinterpretation

eBook

Erschienen am 02.11.2005, 1. Auflage 2005
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638434577
Sprache: Deutsch
Umfang: 26 S., 0.31 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1. Fall-Beispiel: W. Shakespeare: King Lear 2. Fall-Beispiel: Freud im Surrealismus 3. Fall-Beispiel: Marc Chagall 4. Fall-Beispiel: René Magritte 5. Fall-Beispiel: Kino-Film 6. ICH-IDEAL und Filmerfolg Literatur: Von der manifesten Oberfläche in die latente Tiefe, vom ikonographisch Offensichtlichen zum unbeobachtbar Wichtigen, so heißt der Erkenntnisweg der Kybernetischen Psychoanalyse. Insofern sieht sie die Fähigkeit des Rezipienten zur Werk-Interpretation als Funktion seiner Reife und Sensibilität gegenüber der latenten Seite mit ihren per se nicht beobachtbaren Inhalten. Auf dass er beim zweiten Blick erkennt, was beim ersten unerkennbar war: Möglicherweise eine Seelenverwandtschaft mit dem Artifex oder einen heimlichen Wink mit einem nichtsdestoweniger äquivoken Zaunpfahl, der kraft Kontingenz den einen wie den anderen eingefahrenen Eigensinn und das eine wie das andere suspekte Selbsterleben dynamisiert, enttautologisiert, heilsam schockierend herausführt aus irgendeinem Daseins-Dilemma. Kunstproduktion und -rezeption haben immer etwas Therapeutisches.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen